Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Max_WeberMax Weber - Wikipedia

    Vor einem Tag · Maximilian Karl Emil Weber ( / ˈveɪbər /; German: [ˈveːbɐ]; 21 April 1864 – 14 June 1920) was a German sociologist, historian, jurist, and political economist who was one of the central figures in the development of sociology and the social sciences more generally. His ideas continue to influence social theory and research .

  3. 20. Mai 2024 · Max Weber (born April 21, 1864, Erfurt, Prussia [Germany]—died June 14, 1920, Munich, Germany) was a German sociologist and political economist best known for his thesis of the “ Protestant ethic,” relating Protestantism to capitalism, and for his ideas on bureaucracy.

    • Arthur Mitzman
  4. 8. Mai 2024 · Geisteswissenschaften, Geschichte und Forschung – das sind die Themen der Max Weber Stiftung. Von spannenden Interviewreihen, über wissenschaftliche Podiumsdiskussionen, bis hin zum Wissen entgrenzen-Podcast ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  5. 8. Mai 2024 · Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen…

  6. Vor 13 Stunden · Recht. Der Begriff Legitimation bezeichnet die Etablierung und Aufrechterhaltung von Legitimität für soziale Ordnungen und Herrschaftsverhältnisse, sowie die Rechtfertigung von Entscheidungen. „Legitimität“ bezieht sich, wie Max Weber (1864–1920) schrieb, auf die „Verbindlichkeit“ und „Vorbildlichkeit“ sozialer Ordnungen und ...

  7. 23. Mai 2024 · Die Max Weber Stiftung zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Sie unterhält weltweit zehn wissenschaftlich autonome Institute, die eine Brückenfunktion zwischen den Gastländern und Deutschland einnehmen und eine wichtige Rolle in der internationalen Wissenschaftslandschaft ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach