Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Kreuder (* 18. August 1905 in Aachen; † 28. Juni 1981 in Salzburg) war ein deutsch - österreichischer Komponist, Pianist und Dirigent. Er schrieb die Musik zu über 180 Filmen, Orchesterwerken, Opern, Operetten, Musicals und vieles mehr. Zahlreiche von ihm komponierte Lieder wurden zu Evergreens .

  2. 18. Aug. 2020 · Peter Kreuder (1905-1981) Hallo und herzlich willkommen auf der Homepage von Peter Kreuder! Mein Mann Peter war nicht nur ein ganz besonderer Mensch, er war auch ein hervorragender Komponist und begnadeter Musiker - auf diesen recht umfangreichen Seiten erfahren Sie fast alles über ihn, über sein Leben und seine Werke.

  3. 18. Aug. 2020 · Chronologische Kurzbiografie. Die ausführliche Chronik "Schön war die Zeit" von Maurus Pacher zum 80. Geburtstag von Peter Kreuder finden Sie oben unter Chronik. 1905. Aachen: 18. August, Geburt als Sohn des Kammersängers Peter Kreuder und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Heidemann. 1908. Berlin: Klavierunterricht am "Sternschen Konservatorium".

  4. 18. Aug. 2020 · Der "Hochseilartist" Peter Kreuder tänzelte über Prag nach Österreich in die Schweiz, wo er 1948 Evita Peron kennen- und lieben lernte. Evita nahm ihn mit nach Argentinien, wo er bis zu ihrem Tode blieb. Anschliessend ging er nach Brasilien, wo er sofort wieder der Liebling der Nation wurde. Aber auch ein Weltenbummler, wie Peter Kreuder ...

  5. www.spiegel.de › politik › peter-kreuder-a-9ec21d0f-0002-0001PETER KREUDER † - DER SPIEGEL

    5. Juli 1981 · PETER KREUDER †. 05.07.1981, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 28/1981. Seine Wurzeln lagen bei Mozart und beim Jazz. Im Chanson wie im Symphonischen war er zu Hause. Im Tonfilmatelier wie in der ...

  6. Peter Kreuder (1935), by Gregor Harlip. Kreuder was born in Aachen, the son of a Kammersänger. He enrolled as a piano student at the Cologne Conservatory in 1910, where he performed his first concert one year later, and at music academies in Munich, Berlin and Hamburg. After World War I he worked as a composer of musical performances at the ...

  7. Bei einem weiteren Aufenthalt in Wien entdeckte K. G. Keller, schrieb für sie Chansons und Schlager und legte den Grundstein für deren internationale Plattenkarriere. 1931 erstmals Musik zu einem Tonfilm (Peter Voss, der Millionendieb), gleichzeitig Hauskomponist der Kammerspiele im Münchner Schauspielhaus. 1937 Staatsmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoperette München. 1939 Musik zur ...

  8. 21. Juli 2005 · Als Peter Kreuder im Fernsehen den Nachruf auf die Dame mit der dunklen Stimme vernimmt, trinkt er auf Zarahs Wohl ein Glas Champagner … und stirbt noch in derselben Nacht. Die Sonderaustellung ...

  9. Peter Kreuder. Als Sohn eines Kammersängers in Aachen geboren. 1908. Im Alter von drei Jahren beginnt Kreuder am "Sternschen Konservatorium" ein Klavierstudium in Berlin. 1911. Erster Schultag. Er spielt unter Leitung von Hermann Abendroth im Kölner Gürzenich das "Kleine A-Dur Konzert" von Wolfgang Amadeus Mozart.

  10. 19. Dez. 2011 · Sie hören ein großes Konzert-Potpourri bekannter Kreuder-Melodien. Peter Kreuder dirigiert das Orchester des Deutschen Opernhauses, Berlin. Das Potpourri ent...

  11. Aber vor allem war Peter Kreuder ein weltbekannter Pianist. Als Pianist stellte er sich bis kurz vor seinem Tod immer wieder einem begeisterten Publikum vor: in über 4.000 (!) Konzerten in allen Erdteilen (z.B. Royal Albert Hall in London, Orchestra Hall, Chicago) und über 1.000 Schallplatten. Peter Kreuders Klavierspiel ist unverkennbar, und ...

  12. 1930 Kreuder wird musikalischer Leiter der Max-Reinhardt-Bühnen und Assistent von Friedrich Hollaender. 1931 Kreuders erste eigenständig Arbeit für den Tonfilm „Kadetten“. 1932 erster deutscher Musiktonfilm „Peter Voss, der Milionendieb“ für den Kreuder die Musik verfaßt; in München erstes grßes Jazzkonzert mit eigenm Orchester.

  13. Peter Paul Kreuder, kath., war ein Sohn des Opernsängers Peter K. und erblickte das Licht der Welt in der Garderobe des Aachener Stadttheaters, während sein Vater gerade eine Wagner-Partie sang. Bereits als Dreijähriger erhielt er in Berlin ersten Klavierunterricht, als Sechsjähriger trat er in Köln mit Mozarts kleinem A-Dur-Konzert auf. Mit 15 Jahren begann er ein Kompositionsstudium bei ...

  14. Peter Kreuder (Komponist) Peter Kreuder (* 18. August 1905 i n Aachen; † 28. Juni 1981 i n Salzburg) w ar ein deutsch - österreichischer Komponist, Pianist u nd Dirigent. Er schrieb d ie Musik z u über 180 Filmen, Orchesterwerken, Opern, Operetten, Musicals u nd vieles mehr.

  15. Peter Kreuders Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker Deutschlands, der auch international Beachtung fand, begann in den 1930er Jahren. An die großen Erfolge seiner Schlager und Filmmusiken konnte er nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder ganz anknüpfen.

  16. 18. Dez. 2015 · CD Album erhältlich bei: ZYX.de - http://goo.gl/brMPmwAMAZON.de - http://goo.gl/BGHDBaPeter Kreuder schrieb die Musik zu etlichen Filmen, Opern und Musicals!...

  17. Peter Kreuder was again giving his concerts around the world, and when he died in Salzburg on 28th June 1981, he left behind a great artistic legacy; the music to 188 sound films ("Kora Terry", "Wasser fur Canitoga", "Mazurka" etc.), 11 musicals, 1 opera, 5 operette and 6 symphonic works. Peter Kreuder gave 4.318 concerts in 39 countries and left behind 2.314 records and CDs, and even today ...

  18. 18. Jan. 2019 · Peter Kreuder - Medley 19591. Die Männer sind alle Verbrecher (1943)2. Heimweh nach dem Kurfürstendamm (1949)3. Für eine Nacht voller Seligkeit (1940)4. Ich ...

  19. Peter Kreuder wurde am 18. August 1905 geboren . Peter Kreuder war ein deutsch-österreichischer Komponist, der die Musik zu zahlreichen Filmen schrieb und unter dessen über 4000 Werken sich Evergreens wie „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ (1936), „Sag beim Abschied leise Servus“ (1936), „Ich brauche keine Millionen“ (1939) und „Goodbye, Johnny“ (193) finden.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  20. Peter Kreuder (Sänger) (1870–1931), deutscher Sänger (Tenor) Peter Kreuder (Komponist) (1905–1981), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.