Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie sie tatsächlich aussieht, weiß auch die Nasa nicht. Schwarze Löcher gehorchen offenbar einer Art Dresscode, die Kosmische Zensur genannt wird. Der Begriff stammt von Nobelpreisträger ...

  2. 22. Mai 2024 · Zwei angesehene Forscher, der brillante Stephen Hawking und Roger Penrose, der erst 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, haben in den 1970er Jahren jedoch eine Theorie aufgestellt, die das...

  3. 27. Mai 2024 · Penrose, a renowned mathematical physicist, argues that human consciousness cannot be fully replica ...more. In this deep dive, we explore Roger Penrose's groundbreaking theory from his book...

    • 11 Min.
    • 2177
    • Artificially Aware
  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Spin-NetzwerkSpin-Netzwerk – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Spin-Netzwerke ( englisch spin network) wurden 1971 von Roger Penrose entwickelt und stellen einen kombinatorischen Zugang zur Raumzeit der Allgemeinen Relativitätstheorie dar.

  5. 18. Mai 2024 · Sir Roger Penrose talks with MIT created AJ the Large Language Model: a conversation designed by Michele Reilly.

    • 21 Min.
    • 245
    • Art & Science of Time Travel: Award Winning Sci-Fi
  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Penrose-ProzessPenrose-Prozess – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Der Penrose-Prozess, der 1969 von Roger Penrose theoretisiert wurde, besagt, dass aus einem rotierenden Schwarzen Loch Energie extrahiert werden kann. Dies ist möglich, da sich die Rotationsenergie eines rotierenden Schwarzen Loches außerhalb des Ereignishorizonts befindet, in der Region der Ergosphäre .

  7. 13. Mai 2024 · Dass Singularitäten durch Ereignishorizonte abgeschirmt werden, es also keine nackten Singularitäten gibt, ist Gegenstand der Hypothese des kosmischen Zensors von Roger Penrose. Sie ist unbewiesen und stellt eines der großen offenen Probleme der allgemeinen Relativitätstheorie dar.