Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Juni um 19.45 Uhr. Tickets unter Telefon 0551 / 4 969 300, an der Theaterkasse und unter dt-goettingen.de. „Sein oder Nichtsein“: Nach dem legendären Film von Ernst Lubitsch hat Nick ...

  2. Vor 2 Tagen · Dieses Geld muss erwirtschaftet werden. Zahlreiche Abonnentinnen und Abonnenten tun dies bereits und zahlen einen monatlichen oder jährlichen Betrag. Andere erwerben einen Tageszugang, wenn Sie nur einen einzigen Artikel lesen möchten. Bitte loggen Sie sich daher ein oder registrieren Sie sich neu.

  3. 24. Mai 2024 · Juni 1944, landeten die Alliierten in der Normandie, die endgültige Befreiung Europas von Nazideutschland begann. Doch was von langer Hand geplant war, wurde zu einer grausamen Schlacht. Vom Beginn der Landung gibt es wenige Aufnahmen. Umso wichtiger sind die archivierten Erinnerungen überlebender Soldaten.

  4. 26. Mai 2024 · Ort. 26.05.2024. 15:20 - 18:00 Uhr. Theaterstr. 6, Hildesheim, Theater für Niedersachsen TfN, Theaterstr. 6. Download der Kurstermine. „Sein oder Nichtsein“ basiert auf dem grandiosen Film von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942.

  5. 10. Mai 2024 · Sein oder Nichtsein“ in Ettlingen mit Spezialauftrag gegen Extremismus Hitler, Hamlet, Humor. Lachen als Widerstand ist Prinzip der Komödie „Sein oder Nichtsein“ der Schlossfestspiele Ettlingen. Wie die Darsteller „um ihr Leben“ spielen wollen.

  6. Vor 5 Tagen · In Nick Whitbys Komödie „Sein oder Nichtsein“ bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte. Nach der Besetzung Warschaus durch die Deutschen steht es schlecht für ein polnisches Ensemble. Die letzte Produktion wurde durch die Zensur verboten, das Theatergebäude beschädigt, man schlägt sich durch. Sprichwörtlich fällt ...

  7. Vor 4 Tagen · Filmclub im Mai: “Sein oder Nichtsein” 29.05.2024 um 19:00 Uhr Der Filmclub zeigt “Sein oder Nichtsein” – die legendäre Filmkomödie von Ernst Lubitsch über den Widerstand einer Warschauer Theatergruppe gegen ihre deutschen Besatzer.