Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Buchverfilmung „Spur der Steine“ von Frank Beyer wurde erstmals 1966 veröffentlicht und daraufhin in Potsdam uraufgeführt. Schon kurze Zeit später wurde der Film aufgrund seiner „anti-sozialistischen Tendenzen“ in der DDR verboten.

  2. Erich Loest nannte ihn einen der „drei oder vier ganz Großen der DDR“, Thomas Langhoff würdigte ihn als „geradlinigen und aufrechten Mann“: Frank Beyer, 1932 in Nobitz, Thüringen geboren, 2006 in Berlin gestorben. Er drehte den populärsten, meistzitierten unter den DEFA-Verbotsfilmen: Spur der Steine. Er verschaffte der DEFA die ...

  3. 12. Juni 2024 · Der Weg führt Sie um den renaturierten, ehemaligen Diabas-Steinbruch herum und erklärt Ihnen mit Schildern, Beschreibungen und Fotos die Entwicklung des Steinbruches, der 1986 geschlossen wurde. Heute ist der Steinbruch ein Großbiotop für seltene Pflanzen und Tiere. Sicht- und hörbar ist beispielsweise der Uhu und die ...

  4. 1. Juni 2024 · Wandern rund um die Granetalsperre: Durchstöbere die besten Wandertouren rund um die Granetalsperre und schau dir interaktive Karten der Top 20 Wanderwege an.

  5. 12. Juni 2024 · Informationen zum Titel »Spur der Steine« von Erik Neutsch [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  6. 7. Juni 2024 · Das Potsdamer Filmmuseum begleitet den Start des Filmboulevards mit einer eigenen Reihe, die am 5. Juli mit „Spur der Steine“ von Frank Beyer aus dem Jahr 1966 eröffnet wird. Die kleine ...

  7. 17. Juni 2024 · Die Ablehnung, die Braun erfuhr, traf auch die Figur des Balla in Roman und Film Spur der Steine von Erik Neutsch und – nach Vorveröffentlichung des ersten Kapitels – den Roman Rummelplatz ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach