Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · März 1888 [1] Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. 15. Mai 2024 · Die Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. [3] . Nach dem Krieg gegen Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt noch andauerte, wurde Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich angegliedert und als Reichsland direkt dem Kaiser unterstellt.

  3. Vor 3 Tagen · Um die Denkmäler von Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) und Otto von Bismarck (1815-1898) am Lübecker Lindenplatz ist erneut eine breite Diskussion entbrannt. Foto: Reinhard Steenbeck. Die Lübecker...

  4. Vor 4 Tagen · Wer hätte gedacht, dass der achteckige Pavillon in der Wilhelma saniert, neu bemalt und verschraubt solch eine Pracht entfaltet. Er ist noch länger von blickdichten Bauzäunen und schützenden ...

  5. Vor 6 Tagen · Wilhelm I. (Deutsches Reich) 1797-1888: Hohenzollern: König von Preußen (1861 in Königsberg) 1. Deutscher Kaiser (1871) Nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-71) rief Wilhelm I. sich selbst im Spiegelsaal von Versailles zum 1. Deutschen Kaiser aus. Der Sohn von Friedrich Wilhelms III. und dessen Gemahlin Luise von Preußen stand im ...

  6. Vor 3 Tagen · Wilhelm I. wurde am 18. Januar 1871 in Versailles zum Kaiser ausgerufen – mitten im Deutsch-Französischen Krieg. Wobei die vorentscheidende Schlacht des Konflikts bereits stattgefunden hat. Am 2.

  7. 22. Mai 2024 · Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaiser des Zweiten Reichs gekürt. Kaiser Wilhelm Denkmal Friedrichshafen. Dieser Wilhelm verzichtete auf die Huldigung durch den Adel, wie es in Preußen üblich war, wegen des neu eingerichteten Verfassung.