Yahoo Suche Web Suche

  1. Verkauf Anatomische Modelle Anatomische Modelle für Akupuktur

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Liste medizinischer Abkürzungen. Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Abkürzungen sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen ….

  2. 15. Mai 2024 · Anatomie – Definition und Geschichte. Als Anatomie bezeichnet man die Lehre vom Bau des menschlichen Körpers. Der Begriff bezieht sich aus dem griechischen „anatemno“, was etwa so viel wie „ich zerschneide“ bedeutet.

  3. 23. Mai 2024 · Laut der Terminologia Anatomica, dem internationalen Standardwerk zur menschlichen Anatomie, gehört das Os hyoideum zu den Schädelknochen. Die Schädelknochen sind platt und von luftgefüllten Hohlräumen durchzogen (pneumatisierte Knochen ).

  4. 6. Mai 2024 · 1 Definition. 2 Hintergrund. 3 Anatomie. 3.1 Gehirnschädel. 3.2 Gesichtsschädel. 4 Embryologie. 5 Schädelwachstum. 6 Funktion. 7 Fehlbildungen. 8 Skript. 9 Quellen. Definition. Der Schädel ist ein aus 22 platten oder unregelmäßig geformten Einzelknochen, den Schädelknochen, zusammengesetzter Abschnitt des menschlichen Skeletts.

  5. 21. Mai 2024 · Aus Sicht der Anatomie setzt sich das Abdomen aus drei Anteilen zusammen: Bauchwand, Bauchhöhle und Baucheingeweide. Hierbei stellt die Bauchwand die Begrenzung der Bauchhöhle nach vorne dar. In der Bauchhöhle wiederum liegen die Baucheingeweide, denen in funktioneller Hinsicht wichtige Aufgaben obliegen.

  6. 22. Mai 2024 · Liste ≡ Organe des Menschen. Zuletzt bearbeitet am 22.05.2024 um 19:54 Uhr von Robert Junker. Die wichtigsten Organe des Menschen + Größe, Lage, Gewicht. Was Sie über die Organe des Menschen unbedingt wissen sollten! Die Organe des Menschen arbeiten wie ein eingespieltes Team eng zusammen.

  7. 15. Mai 2024 · Die Lymphknoten sind Teil des menschlichen Immunsystems und übernehmen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen. Da Lymphknoten jeweils eine bestimmte anatomische Region bedienen, werden sie in Bezug auf diese Region auch regionäre Lymphknoten genannt.