Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 9 Stunden · Brandenburg ist mit wenig Regen, ausgedehnten Kiefernwäldern und leichten Sandböden das Bundesland mit der höchsten Waldbrandgefährdung. Mit Blick auf die Sommermonate mahnte auch Dietmar Woidke (62, SPD ) zur Vorsicht: "Jeder Brand zerstört Lebensraum und gefährdet Menschen, Flora und Fauna", teilte der Ministerpräsident vergangene Woche mit.

  2. 27. Mai 2024 · Rund um die Uhr auf Abruf, im Einsatz für die Gemeinschaft und das Land: Angesichts der akuten Waldbrandgefahr in Brandenburg hat Ministerpräsident Dietmar Woidke die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren gewürdigt und die Menschen im Land aufgefordert, sich „verantwortungsbewusst zu verhalten“.

  3. 24. Mai 2024 · Am Mittwoch war es wieder einmal so weit: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) veranstaltete in der Potsdamer Staatskanzlei die zweite „Tierschutzkonferenz“. Zusammen mit...

  4. 23. Mai 2024 · Der Landesjagdverband Brandenburg hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) aufgefordert, die Verordnung zurückzunehmen. Diese sei "demokratiefeindlich und ignoriere den ländlichen Raum", heißt es in einer Pressemitteilung.

  5. 14. Mai 2024 · Dietmar Woidke ist kein Mann großer Inszenierungen. Wenn Brandenburgs Ministerpräsident Bilder erzeugen will, die eine wichtige Einigung dokumentieren, dann greift er nicht selten zum Klassiker: Kugelschreiber auf Papier - Menschen, die eine Erklärung unterschreiben. Auch am Dienstag war das so.

  6. 22. Mai 2024 · Woidke und Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher sowie Vertreterinnen und Vertreter des Tierschutzes kamen nach dem ersten Treffen im November 2023 heute erneut in der Potsdamer Staatkanzlei zusammen, um den Tier- und Artenschutz in Brandenburg weiter zu verbessern.

  7. Vor 5 Tagen · Ministerpräsident Dietmar Woidke will seine SPD wieder an die Spitze Brandenburgs führen. Dazu grenzt er sich gegen die Ampel in Berlin ab, konkret gegen Vizekanzler Habeck. In der Asylpolitik ...