Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben genau den Studiengang, den du suchst! Alles, was du wissen musst, unkompliziert und kompakt auf einer Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juni 2024 · Zahlreiche spezialisierte Professuren widmen sich in Forschung, Lehre und Wissenstransfer aktuellen politischen Themen, komplexen internationalen Interdependenzen und den gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Zukunftstechnologien.

  2. 17. Juni 2024 · Anchored in a unique founding history of strengthening democratic education in post-war Germany, the Munich School of Politics and Public Policy has been an independent institution at the Technical University of Munich since 2014.

  3. 6. Juni 2024 · Politik­wissen­schaften. Die Politikwissenschaften (Politologie) befassen sich mit den Institutionen von Staat und Gesellschaft, mit politischen Systemen, ihren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie internationalen Beziehungen. Das Studienfeld im Überblick.

  4. 7. Juni 2024 · Das Studium der Politikwissenschaft an der HSU vermittelt systematische Kenntnisse über die normativen Grundlagen des politischen Denkens sowie die empirischen Strukturen, Prozesse und Inhalte öffentlichen Handelns auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen.

  5. 31. Mai 2024 · Die Professur befasst sich in Forschung, Lehre und Social-Impact-Aktivitäten mit den Grundlagen der Politischen Philosophie und Theorie, also Theorien über das Sein, das Sollen und die Gestaltung von politischen Gemeinschaften, Institutionen und Prozessen.

  6. 19. Juni 2024 · Die klassische Form des Sozialwissenschaften/Sozialkunde-Studiums ist das Vollzeit-Präsenzstudium. Man studiert Vollzeit an einer Hochschule, an der man praktisch täglich zu Veranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Tutorien etc.) geht und wo auch die Prüfungen stattfinden.

  7. 19. Juni 2024 · Das Institut für Sozialwissenschaften zeichnet sich durch eine Integration der Fächer Soziologie und Politikwissenschaften in allen seinen Studiengängen aus und unterscheidet sich hierin von anderen sozialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.