Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Die Witwe des Verlagsgründers, Friede Springer, und Vorstandschef Döpfner haben mit KKR vereinbart, dass sie ihre Beteiligungen behalten. Die Witwe kontrolliert 42,6 Prozent der Anteile, Döpfner hält 2,8 Prozent. Die Springer-Enkel Ariane und Axel Sven Springer halten zusammen rund 10 Prozent.

  2. www.forbes.com › profile › mathias-doepfnerMathias Doepfner - Forbes

    23. Mai 2024 · Mathias Doepfner is chairman and CEO of German media giant Axel Springer, which is active in over 40 countries and employs more than 16,000 people. Axel Springer hired him in 1988 as...

  3. 22. Mai 2024 · Eine Flucht nach vorne ist es nicht, die hatte Konzernchef Mathias Döpfner nicht nötig und auch nicht Friede Springer, Hauptaktionärin des Konzerns. Aber man weiss: Es ist sinnlos ins Bieterrennen um grosse Internet-Portale zu gehen, wenn die Kaufpreise nur schwer zu finanzieren sind.

  4. Vor 3 Tagen · Friede Springer überlässt Mathias Döpfner Großteil ihrer Aktien am Konzern. Sie sei „froh und dankbar“, dass sie in Mathias Döpfner ihren Nachfolger gefunden habe: Friede Springer, Großaktionärin der Axel Springer SE, überlässt dem Vorstandsvorsitzenden einen großen Anteil ihrer Aktien an dem Medienkonzern.

    • (10)
    • 030 3001516699
  5. 23. Mai 2024 · Friede Springer, Mathias Döpfner: Im Prozess gegen Top-Banker Jürgen Fitschen haben prominente Zeugen ausgesagt. Die Schilderungen der Verlegerin sorgten mehrmals für Heiterkeit im voll...

  6. 17. Mai 2024 · Friede Springer (Stimmrechte an M. Döpfner übertragen) 21,9 %: Mathias Döpfner : 12,9 %: CPPIB (Kanadischer Pensionsfonds) 5,0 %: Axel Sven Springer : 1,0 %: Ariane Melanie Springer : 1,0 %: Friede Springer Stiftung

  7. 23. Mai 2024 · Dezember 2011 versucht habe, bei Kai Diekmann, dem Chefredakteur der Bild, bei Mathias Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden des Axel Springer Verlages, und bei der Verlegerin Friede Springer telefonisch und unter Androhung von Strafanzeigen, Berichterstattung über die Finanzierung seines Privathauses zu verhindern.