Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die untere Königstraße bis zum Schloßplatz wurde Anfang des 19. Jh. unter Friedrich, dem ersten württembergischen König angelegt. Am Beginn der Fußgängerzone stand bis zum Abriss 1922 das Königstor. Dort, wo sich heute die Tourist-Information i-Punkt der Stuttgart Marketing GmbH befindet!

  2. Die Hauptgeschäftsstraße im Hertzen Stuttgarts (Königstraße). Hochwertige Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit- und Fitnessangebote, gastronomische Vielfalt ...

  3. 10. Juni 2023 · Mode, Schmuck, Schuhe, Handys, Bücher, Deko-Artikel, Kosmetik, Blumen, Tee und sogar Möbel: In der Königstraße in Stuttgart kann man fast alles kaufen. Über 100 Geschäfte und Restaurants ...

  4. In unserer Tourist-Information "i-Punkt" direkt am Hauptbahnhof in der Fußgängerzone finden Sie alles rund um einen gelungenen Aufenthalt in der Region Stuttgart: Was muss man in der baden-württembergischen Landeshauptstadt unbedingt gesehen haben? Wo gibt's die schicksten Boutiquen, die gemütlichsten Kneipen?

  5. Königstraße 27 ist ein markantes Gebäude inmitten der Fußgängerzone der Stuttgarter Innenstadt. Es besteht aus dem so genannten „Turmgebäude“ und dem in den Jahren 1957 bis 1959 angebauten „Rathausflügel“. Das Haus wurde vom Kaufmann Hermann Tietz erbaut und ab seiner Eröffnung im Jahr 1905 als Warenhaus genutzt.

  6. Die Königstraße ist die Stuttgarter Shoppingmeile und bietet auf der ca. 1,2 Kilometer langen Fußgängerzone diverse Geschäfte, Lokale und Cafés. Wer gemütlich durch die Geschäfte schlendern möchte ist hier genau richtig.

  7. www.travel-stuttgart.de › shopping-stuttgartShopping in Stuttgart

    Mit einer Länge von 1,2 Kilometern ist die Königsstraße die längste Fußgängerzone in Europa. Aber die gesamte Innenstadt Stuttgarts mit dem beliebtesten Einkaufsboulevard verfügt über Fachgeschäfte, Kaufhäuser, internationale Ketten, Cafés und Restaurants.