Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Bundeskanzler Helmut Kohl und Ehefrau Hannelore während dessen geheimen DDR-Besuches vom 27. – 29. Mai 1988 in Weimar. | Bild: WDR.

    • (2)
  2. Vor 4 Tagen · Nicht nur dort entgingen Kohl und seine Begleitung, bestehend aus Frau Hannelore und Sohn Peter nebst Pressesprecher und persönlichem Berater, bewusst der hautnahen Stasi-Begleitung. Begnadete Erzähler wie Friedhelm Ost färben die skurrile, aber absolut sehenswerte Doku humorvoll ein. Doch Bauchgrimmen weckt nicht erst der von einer ...

  3. 19. Mai 2024 · Hannelore Kohl war die tapfere Politikergattin, die Ehefrau des ewigen Kanzlers. Seine Wahlkämpfe waren auch die ihren und seine Erfolge beruhten nicht zuletzt auf ihrer Kraft. Hannelore Kohl lebte im eisernen Machtsystem ihres Mannes. Als sie schwer erkrankte, zog Hannelore Kohl sich immer mehr aus dem Licht der Öffentlichkeit in ...

  4. Vor 5 Tagen · Als Kohl der Stasi ein Schnippchen schlug. Tilmann P. Gangloff 26.05.2024 - 08:00 Uhr. In geheimer Mission: Kanzler Kohl 1988 mit Ehefrau Hannelore in Weimar. Foto: WDR/Eastblockworld.com. Die ARD-Produktion „Geheimdiplomat Bundeskanzler“ erzählt von einer kuriosen Fußnote der deutsch-deutschen Geschichte.

  5. 17. Mai 2024 · — Um 21 Uhr folgt das Porträt der Kanzlergattin „Hannelore Kohl – Die erste Frau“. „Hannelore Kohl war die tapfere Politikergattin, die Ehefrau des ewigen Kanzlers. Die Frau, die der Karriere ihres Mannes Helmut Kohl nie im Weg stehen wollte.

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    18. Mai 2024 · Film von Franz Böhm, phoenix 2024. Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die zurecht wütend ist.

  7. 3. Mai 2024 · Michaela Kolster hat ihn in seinem Zuhause in Winchester getroffen und mit ihm über seine persönlichen Erfahrungen in Deutschland gesprochen und die kriegerische Eskalation damals und heute aus Sicht des Historikers.