Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Hans Modrow, der im Januar seinen 95. Geburtstag feierte, verstarb in der Nacht zum heutigen Sonnabend. Seiner Familie und seinen Freunden gilt die herzliche Anteilnahme des 1. FC Union Berlin. Union wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren – Eisern Union!

  2. 7. Mai 2024 · André Goldstein, Jahrgang 1954, studierte nach dem Abitur 1972 am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen und arbeitete anschließend als Diplom-Ökonom im Außenhandelsbetrieb TextilCommerz sowie der Staatlichen Plankommission der DDR; 1990 wechselte er in die von der Regierung Hans Modrow und Christa Luft gegründete Treuhandanstalt, die er nach einem Jahr verließ.

    • Karlen Vesper
  3. Hans Modrow (1928 - 2023) – War der vorletzte Ministerpräsident der DDR. Im Video erzählt er, wie er ein vertrauensvolles Verhältnis zu den verschiedensten Personen in der Wirtschaft der DDR aufgebaut hat.

  4. Vor 2 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  5. www.stern.de › politik › deutschlandDDR | STERN.de

    13. Mai 2024 · Familie . Kinder . Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden ... Video: Früherer DDR-Ministerpräsident Hans Modrow ist tot 11.02.2023 - 10:43 Uhr Hans ...

  6. 18. Mai 2024 · Oskar Lafontaine (SPD) nahm sein im Wahlkreis Saarbrücken I erworbenes Mandat nicht an und trat nicht in den Bundestag ein.. Im 12. Bundestag gab es eine gewisse Verjüngung (43 Abgeordnete waren zwischen 21 und 35 Jahre alt und das Durchschnittsalter sank auf 48,8 Jahre), sowie einen nochmaligen Anstieg der Zahl der Abgeordneten aus dem öffentlichen Dienst (und hier insbesondere aus ...

  7. 24. Mai 2024 · Hans Modrow (SED/PDS) 13.11.1989-11.4.1990: 1928-2023: Mit der Wende und der friedlichen Revolution wurde Hans Modrow vom 13.11.1989 bis zum 12.4.1990 zum letzten Vorsitzenden des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik ernannt. (Regierung Modrows). Später war er zudem Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments.