Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Hildegard Hamm-Brücher. „Nicht mit den Wölfen heulen“, mahnte Hildegard Hamm-Brücher (1921-2016), wenn Demokratie und Bürgerrechte gefährdet waren. Die liberale Bildungsreformerin, Staatsministerin und langjährige Abgeordnete in Bayern und im Bundestag war häufig unbequem, aber weithin anerkannt.

  2. 12. Mai 2024 · Als dieser Vorschlag einer neuen Verfassung in der Frankfurter Paulskirche vorgestellt wurde, kommentierte die FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher: "In diesem Text stecken meine...

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 5 Tagen · Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe und Petra Kelly (Die Grünen). Eindrucksvoll und inspirierend schenkt der facettenreiche Rückblick in die westdeutsche Vergangenheit wertvolle Impulse für die Gegenwart und die Zukunft.

  4. Vor 3 Tagen · Die „Grande Dame“ und einstige Präsidentschaftskandidatin der Freien Demokraten Hildegard Hamm-Brücher verließ daraufhin ihre Partei nach mehr als fünfzigjähriger Mitgliedschaft, da sie die Abgrenzung vor allem des Parteivorsitzenden Westerwelle von den Versuchen Möllemanns als unzureichend empfand.

  5. 29. Mai 2024 · Noch am selben Tag äußert sich die FDP-Abgeordnete Hildegard Hamm-Brücher im Süddeutschen Rundfunk. 1. bis 12.9.1983 Friedenscamp protestiert in Mutlangen gegen Pershing-Raketen

  6. 17. Mai 2024 · Prägend für die FDP in den 70ern und 80ern: Hildegard Hamm-Brücher ist Staatsministerin im auswärtigen Amt und hält 1982 eine viel beachtete Rede gegen das Misstrauensvotum gegen Helmut Schmidt.

  7. 1. Juni 2024 · Noch am selben Tag äußert sich die FDP-Abgeordnete Hildegard Hamm-Brücher im Süddeutschen Rundfunk.