Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern aus der Kategorie Kunst & Fotografie.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Käthe Kollwitz in Köln. Auch wenn sie die Domstadt am Rhein zeitlebens nur wenige Male persönlich besucht hat – im Kölner Stadtbild sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen fest verankert. Entdecken Sie die Orte und Werke bei einem Stadtspaziergang!

    • English

      The Käthe Kollwitz Museum's exhibition rooms are temporarily...

    • Sammlung

      Der Bestand des Käthe Kollwitz Museum Köln umfasst neben dem...

  2. 25. Mai 2024 · jeden ersten Sonntag im Monat Eintritt frei ins Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

  3. 17. Mai 2024 · 17. Öffent­liche Sonntags­führung. Archiv Aktuelles, Führungen, Vermittlung Von Astrid Böttcher17. Mai 2024. jeden dritten Sonntag im Monat | 15 Uhr. in deutscher Sprache ca. 60 Minuten Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.

  4. 28. Mai 2024 · alle zwei Monate, den ersten Donnerstag im Monat. Dauer ca. 60 Minuten Teilnehmerzahl mind. 3 Personen ermäßigter Eintritt zzgl. 3 Euro Teilnahmegebühr,

  5. Vor 6 Tagen · Join us for a conversation on the topic of “In the footsteps of Käthe Kollwitz”. 90-minute exhibition talks on Sunday, June 23, at 15.00 and Thursday, June 27, at 15.00

  6. 6. Juni 2024 · Nach offiziellem Museumsschluss kann das Publikum bei diesem interaktiven Führungsformat in aller Ruhe einige wenige ausgewählte Werke von Käthe Kollwitz intensiv betrachten, gemeinsam die Details und die Geschichten von Käthe Kollwitz’ Bildwelten entdecken und darüber ins Gespräch kommen.

  7. Vor 21 Stunden · Tickets ab 8 € online oder telefonisch auf Berlin.de bestellen. Donnerstag, 13. Juni 2024, 17:30 Uhr • Urania Berlin - Humboldtsaal • Skulpturelle Dialoge - Käthe Kollwitz und Ernst Barlach treffen Georg Kolbe und Reneé Sintenis.