Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Karl-Carstens-Straße 1. 53113 Bonn. www.variete.de/spielorte/bonn. Öffnungszeiten. Montag: 12:00 - 18:00. Dienstag: 12:00 - 18:00. Mittwoch: 12:00 - 20:00. Donnerstag: 12:00 -...

  2. 16. Mai 2024 · Kanzlerbungalow. Kaiser-Friedrich-Straße 14 53113 Bonn. Historische Stätte. Einige historisch bedeutsame Gebäude aus der Zeit der Bonner Republik stehen nach vorheriger Anmeldung Besucherinnen und Besuchern offen. Seit seiner baulichen Revitalisierung durch die Wüstenrot-Stiftung im Jahr 2009 kann auch der Kanzlerbungalow besichtigt werden.

    • Kaiser-Friedrich-Straße 14, Bonn, 53113, Bonn, Stadt
    • 0228 91650
  3. 24. Mai 2024 · Von den Sperrungen sind am 25. Mai zwischen 8 und 20 Uhr der Platz der Vereinten Nationen, die Dahlmannstraße, die Karl-Carstens-Straße (Hausnummer 10 bis 26), die Heussallee (Hausnummer 7 bis 11 und 20 bis 40) und die Kurt-Schumacher-Straße (Hausnummer 2 bis 14) betroffen. Die Zufahrten zum Parkhaus WCCB und zur Tiefgarage ...

  4. 10. Mai 2024 · Dies betrifft die Dahlmannstraße, Karl-Carstens-Straße (Hausnummer 10 bis 26), Heussallee (Hausnummern 7 bis 11 und 20 bis 40) sowie Kurt-Schumacher-Straße (Hausnummer 2 bis 14).

  5. 24. Mai 2024 · Zu spät zum Frühstücken, zu früh zum Mittagessen - die optimale Lösung: der Brunch. Diese Restaurants in Bonn bieten die beliebte Mischung aus Breakfast und Lunch als idealen Start in den Sonntag an.

  6. 8. Mai 2024 · Multiple Sklerose gilt als die „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“: Verlauf und Beschwerdebild äußern sich von Mensch zu Mensch unterschiedlich, was die Behandlung herausfordernd macht. Da MS nicht heilbar ist, steht für Betroffene in erster Linie die Erhaltung und Zurückgewinnung von Lebensqualität im Vordergrund. Die Naturheilkunde bietet hier viele Maßnahmen, mit denen ...

  7. 26. Mai 2024 · Christian Democratic Union. Nazi Party. Karl Carstens (born Dec. 14, 1914, Bremen, Ger.—died May 30, 1992, Meckenheim) was a German politician who helped shape West Germany’s place in postwar Europe, serving as the republic’s president from 1979 to 1984.