Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Am 11. Februar 1939 lieferten Lise Meitner und ihr inzwischen ebenfalls nach Schweden emigrierter Neffe Otto Robert Frisch eine erste theoretisch-physikalische Erklärung der Kernspaltung in der englischen Zeitschrift Nature. Sie schätzten die entstehende Energie auf ca. 200 Millionen Elektronenvolt.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Lise_MeitnerLise Meitner – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November [1] 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin.

  3. 20. Mai 2024 · Lise Meitner was a Austrian-Swedish physicist who made groundbreaking contributions to the field of nuclear physics. She discovered nuclear fission. Together with her collaborator Otto Hahn, Meitner was instrumental in the discovery of nuclear fission, which paved the way for the development of atomic energy and atomic bombs.

  4. 13. Mai 2024 · Zusammen mit der knapp hundert Jahre älteren Kernphysikerin Lise Meitner wird Sandra Stroj in einem pädagogisch aufbereiteten Kinderbuch für Volksschulen in ganz Österreich als Role Model für erfolgreiches Forschen in den Naturwissenschaften und in der Technik vorgestellt. Das freut die leidenschaftliche Materialwissenschaftlerin sehr.

  5. Vor 6 Tagen · Pressemitteilung von W&D Schörle Neues Kinderbuch "Annemarie im Waldkindergarten" - Ein zauberhaftes Abenteuer im Waldkindergarten veröffentlicht auf openPR

  6. 17. Mai 2024 · Mit dem Theaterstück "Kernfragen - Gedenken an Lise Meitner", das im November 2018 in Berlin uraufgeführt und danach in Mainz, Bonn und Wien präsentiert wurde, wurde zunächst im deutschsprachigen Raum an diese große Wissenschaftlerin erinnert. Mit dem hier vorgestellten Projekt "Transformation des Theaterstücks in eine englische Fassung und ihrer Premiere" als eine der ...

  7. 8. Mai 2024 · At the turn of the 20th century, Lise Meitner dreamed of becoming a scientist. In her time, girls were not supposed to want careers, much less ones in science. But Lise was smart — and determined. She earned a PhD in physics, then became the first woman physics professor at the University of Berlin. The work was thrilling, but Nazi ...