Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laetitia Ramolino war die Mutter von Kaiser Napoleon I. Sie trug auch den Beinamen Madame Mère. Geboren wurde Laetitia oder Letizia Ramolino am 24. August 1750 im korsischen Ajaccio. Die Mittelmeerinsel Korsika gehörte seinerzeit zum italienischen Genua.

  2. Maria Letizia Ramolino, verheiratete Letizia Buonaparte (* 24. August 1750 in Ajaccio auf Korsika; † 2. Februar 1836 in Rom ), genannt Madame Mère, war die Mutter Napoleon Bonapartes . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Korsika. 1.2 Paris. 1.3 Rom. 2 Nachkommen. 3 Vorfahren. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Korsika.

  3. 2 Kreuzworträtsel-Lösungen sind uns bekannt für die Rätselfrage Mutter von Napoleon I. . Die längste Antwort nennt sich Laetitia und ist 8 Buchstaben lang. Eine andere beliebte Lösung lautet Laetitia.

  4. Napoleon adoptierte die Kinder aus Joséphines erster Ehe mit Alexandre de Beauharnais: Eugène und Hortense, Gattin seines Bruders und Mutter von Napoleon III. Beide Adoptivkinder haben zahlreiche Nachkommen. Robert Lefèvre: Walewska, Maria (geb. Laczynska), poln. Adlige, Geliebte Napoleons I., 1789–1817.

  5. Napoleons Mutter. Großen Einfluss auf Napoleon hatte seine Mutter Laetitia. Nach dem Tod ihres Mannes Carlo zog sie ihre Kinder weitgehend alleine groß, wobei sie von Napoleon, der in Frankreich eine militärische Ausbildung absolvierte, immer wieder finanziell unterstützt wurde.

  6. Für die Rätselfrage „Mutter von Napoleon I." haben wir derzeit 1 Antwort für Dich. Dass es sich dabei um die korrekte Lösung handelt, ist sehr sicher. In dieser Sparte gibt es kürzere, aber auch viel längere Lösungen als LAETITIA (mit 8 Buchstaben). Weitere Informationen zur Lösung LAETITIA

  7. lexikus.de › Letizia-Bonaparte › Mutter-und-SohnMutter und Sohn | Lexikus

    War Napoleon abwesend, so wünschte er, dass seine Mutter, wenn sie in Paris weilte, jeden Sonntag bei Josephine speiste. Aber Letizia suchte sich dem soviel wie möglich zu entziehen. Der Kaiser war deshalb oft gezwungen, seine Mutter wie ein Kind zu tadeln. Dann schmollte sie und zog sich nach Pont zurück.