Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident .

  2. 30. März 2021 · Paul von Hindenburg Biografie. Der preußische Militarist und Politiker Paul von Hindenburg spielte für die deutsche Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prägende Rolle. Und das in dreifacher Hinsicht: Als Generalfeldmarschall leitete er die Oberste Heeresleitung im Ersten Weltkrieg.

  3. Mai: Hindenburg entlässt das zweite Kabinett Brüning und ernennt Franz von Papen zum Reichskanzler. November: Hindenburg lehnt eine befristete Diktatur des Reichskanzlers Papen als Ausweg aus der staatspolitischen Krise ab.

  4. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg ( pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army during World War I. [1] He later became preside...

  5. Die Weimarer Republik. Im Jahre 1925 drängten die Rechtsparteien den parteilosen HINDENBURG, bei der Reichspräsidentenwahl im zweiten Wahlgang zu kandidieren.

  6. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

  7. Wer war Paul von Hindenburg? Paul von Hindenburg stieg im Ersten Weltkrieg zusammen mit Erich Ludendorff zu den obersten Befehlshabern der deutschen Armee, der Obersten Heeresleitung, auf. Nach Beendigung des Krieges begab er sich zunächst in den Ruhestand.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu paul von hindenburg

    oskar von hindenburg
    erich ludendorff
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach