Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Personenstandsurkunden sind online zugänglich in diesen deutschen Landesarchiven: Beispiel für den Erschließungsstand in Rheinland-Pfalz. Baden-Württemberg (Landesarchiv): Standesbücher in Nordbaden und Südbaden. Infos zu Standesbüchern; Berlin (Landesarchiv): Namensverzeichnisse zu Personenstandsregistern.

  2. 27. Mai 2024 · Du kannst Dir alle Vorlagen kostenlos herunterladen und ganz nach Belieben anpassen. Die Vorlagenbibliothek für Ahnenforscher: zahlreiche Vorlagen und Arbeitsblätter für Deine Ahnenforschung - Ahnentafel Personendatenliste und viele mehr.

  3. 28. Mai 2024 · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Petershagen/Eggersdorf. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  4. doppeldorf.de › aktuellesAktuelles

    Vor 5 Tagen · Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf. Telefon: 03341/41 49 -0 Telefax: 03341/41 49 99 E-Mail: » post@petershagen-eggersdorf.de. Sprechzeiten: Di 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Sie können gern auch einen Termin vereinbaren. Meldeamt: Terminbuchung

    • petershagen berlin landesarchiv1
    • petershagen berlin landesarchiv2
    • petershagen berlin landesarchiv3
    • petershagen berlin landesarchiv4
  5. 28. Mai 2024 · Suchst du die schönsten Schlösser und Burgen rund um Petershagen/Eggersdorf? Dann schau dir die 6 Favoriten unserer Community an – und plan dein nächstes Abenteuer mit komoot.

  6. 21. Mai 2024 · Am Markt 18 - 19. 15345 Eggersdorf. (03341) 4149314. E-Mail: bibliothek.eggersdorf@petershagen-eggersdorf.de. Homepage: www.petershagen-eggersdorf.de/freizeit/bibliotheken.htm. Öffnungszeiten: Montag: geschlossen. Dienstag: 10.00 - 12.00/14.00 - 18.00 Uhr. Mittwoch: geschlossen. Donnerstag: 10.00 - 12.00/14.00 - 18.00 Uhr.

  7. 16. Mai 2024 · Gutachten zum Wolffsohn-Grundstück bescheinigt Berliner Bezirksamt „historische Ignoranz”. Als „bittere Verwaltungsgroteske“ bezeichnet der Historiker Thomas Brechenmacher den Umgang des ...