Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2024 · Politik als Berufung. 2024.06.10. Vor viereinhalb Jahrzehnten, am 10. Juni 1979, wurde Otto von Habsburg Mitglied des ersten direkt gewählten Europäischen Parlaments. Zwanzig Jahre lang setzte sich der ehemalige Thronfolger mit großem Engagement für die Einheit des Alten Kontinents, für demokratische Werte und für die Stärkung des ...

  2. Vor 5 Tagen · Neben künstlerischen Genies wie Albrecht Dürer und Johann Sebastian Bach, Europa-Politikern wie Robert Schuman und Otto von Habsburg, populären Wissenschaftlern, Heiligen und Denkern stellt der Autor auch einige unauffälligere Jünger Christi vor.

  3. 6. Juni 2024 · Otto von Habsburg (1912-2011) rang um Freiheit, Naturrecht, Dezentralisierung und Subsidiarität. Erinnerungen an einen großen Europäer kurz vor der Europawahl.

  4. 26. Mai 2024 · Ein reaktionärer liberaler Ritter des 20. Jahrhunderts. 2024.05.26. Der österreichische Politikwissenschaftler, Weltreisende, Publizist und Schriftsteller Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn (1909-1999), ein Freund und Verbündeter Otto von Habsburgs, starb am 26. Mai vor 25 Jahren.

  5. 3. Juni 2024 · Köln: „Messa da Requiem“, Giuseppe Verdi. Kaltes und regnerisches Wetter war nicht der schlechteste Stimmungshintergrund für die Aufführung von Verdis Requiem in der Kölner Philharmonie, zu dem das Gürzenich-Orchester Köln und die Oper Köln in einer Koproduktion eingeladen hatten.

  6. 12. Juni 2024 · Juni 2024. Ein Requiem für sich selbst. Am 11. Februar 2024 fand in der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz die Uraufführung von „ja nichts ist ok“ statt. Zwei Wochen später, am 26. Februar 2024, starb der Autor des Stücks, René Pollesch erst 61jährig.

  7. 3. Juni 2024 · „Alles meinem Gott zu Ehren“, mit diesem Lied begann das Requiem für Monsignore Josef Gaillinger. Domkapitular Dr. Anton Spreitzer, der zusammen mit Helmuth Zahradnik, Dr. Robert Wimmer und Pater...