Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rückbaukonzepte für Gebäudeschadstoffe. Kontrollierte Entkernung & Sanierung. Entfernung von Asbest, KMF, PCB, PAK & mehr. Jetzt informieren!

  2. Schadstoffsanierung und Selektiver Rückbau - Alles aus einer Hand. Wir sind ihr zuverlässiger Partner für die Durchführung qualifizierter Dienstleistungen im Bereich der Schadstoffsanierung und des selektiven Rückbaus in und an Gebäuden.

  3. festlegen, ob eine Schadstoffsanierung nach gesundheitlichen und rechtlichen Standards notwendig ist; Erstellung eines groben Kostenvoranschlags für die Schadstoffsanierung und Schadstoffentsorgung

  4. Schadstoffsanierung Firmen oder ein Fachbetrieb für Schadstoffbehandlungen wissen genau, worauf es beim Umgang mit den riskanten Stoffen zu achten gilt. Warum darf eine Asbestsanierung nicht auf eigene Faust durchgeführt werden?

  5. Eine Schadstoffsanierung ist notwendig, wenn sich Schadstoffe in einem Gebäude befinden – zum Beispiel in Brandschutzklappen, die asbesthaltig sind. Eine Schadstoffsanierung kann aber auch bei weiteren Gebäudeschadstoffen oder großflächigen Dekontaminierungsarbeiten vorgenommen werden.

  6. Asbest, PAK, PCB, Schimmel, DDT, KMF, Formaldehyt und künstliche Minderalfasern können von FLOORTEC mit einer Schadstoffsanierung entfernt werden.

  7. Der Ergänzungsband 2023 zur VOB Gesamtausgabe 2019 soll im Oktober 2023 über den Beuth-Verlag veröffentlicht werden. Mit dieser Ergänzung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen wird u.a. die neue ATV DIN 18448 Schadstoffsanierungsarbeiten bekanntgegeben.

  8. Schadstoffsanierung in Haus, Wohnung und Gewerbe. Wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Konzept zur langfristigen Beseitigung unterschiedlicher Schadstoffe – ob im gewerblichen oder privaten Kontext.

  9. Vor 6 Tagen · Ratgeber Schadstoffsanierung. Ob Asbest, Lindan, PCP oder Formaldehyd - all diese Schadstoffe finden sich bei älteren Baujahren häufig. Eine fachgerechte Schadstoffsanierung ist für Eigentümer:innen die Chance auf mehr Wohngesundheit. Foto: Rathscheck Schiefer.

  10. Möglichkeiten der Schadstoffsanierung. Grundsätzlich haben Schadstoffsanierungen das Ziel, die jeweilige Schadstoffquelle zu beseitigen. Nur in Ausnahmefällen kann stattdessen die Abschottung der Schadstoffquelle in Betracht gezogen werden.

  11. Im Bereich der Schadstoffsanierung legen wir großen Wert auf Sicherheit und Umweltschutz. Wir führen Asbest-, Schimmel- und andere Schadstoffsanierungen gemäß den neuesten Standards durch. Wir wissen, wie wichtig es ist, solche Probleme effektiv und nachhaltig zu beseitigen, um die Gesundheit der Bewohner und die Integrität der Gebäude zu ...

  12. DZ Schadstoffsanierung. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf die fachgerechte und sichere Entfernung von Schadstoffen aus Gebäuden und Anlagen aller Art. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und eine umweltverträgliche Entsorgung der Schadstoffe.

  13. Wir sind Experten darin, Schadstoffe durch genaue Mess- und Analyseverfahren zu bestimmen und deren Wirkung auf die Umwelt und den Menschen genauer einzuordnen. Aus den Ergebnissen leiten wir dann das passende Verfahren zur Schadstoffschadensanierung ab.

  14. Altbauten sind häufig mit Schadstoffen wie Asbest belastet. So finden Sie heraus, um welche Schadstoffe es sich handelt und wie Sie diese loswerden.

  15. Untersuchen, bewerten, sanieren. Bei Umbau- oder Modernisierungsarbeiten kommt es häufig zu Problemen mit Schadstoffen. Um unvorhergesehene Kosten und Verzögerungen zu vermeiden, sollten sich Bauherr und Planer schon im Vorfeld ein genaues Bild von den Belastungen in der Bausubstanz machen.

  16. Neben Asbest bieten wir auch die Sanierung und Entsorgung von weiteren Schadstoffen an, wie z. B. künstlichen Mineralfasern (KMF), Polychlorierten Biphenylen (PCB) und Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Gerne beraten wir Sie ausführlich.

  17. Wir sind vom Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) als „Sanierungsfachgutachter/-fachplaner“ für Sanierung schadstoffbelasteter Gebäude und Anlagen zertifiziert.

  18. Schadstoffsanierung. Wir sind Ihr zertifizierter Fachbetrieb! Keine Kompromisse bei der Gesundheit. Zwischen 1950 und 1980 wurden in Deutschland Millionen Tonnen von Asbest verarbeitet.

  19. Die wichtigsten Punkte und Regelwerke, die bei der Sanierung von Asbest, KMF, PAK, PCB und PCP zu beachten sind, auf einen Blick Jetzt informieren!

  20. Um die vorhandenen Gebäudeschadstoffe zu ermitteln, ist eine Recherche der Bau- und Nutzungsgeschichte durchzuführen. Bauakten, Pläne oder Abrechnungsunterlagen können Informationen über Gebäudeschadstoffe enthalten und ergänzen die notwendige Begehung und ggf. erforderliche Untersuchungen der Bausubstanz.

  21. 1. Juni 2021 · Wie Architekt*innen Schadstoffe in der Umwelt vermeiden können. Gebäude sollten so geplant werden, dass möglichst wenig Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Austräge von Bioziden und Zink aus heutigen Neubau- oder Sanierungsgebieten in die urbane Umwelt sind besorgniserregend hoch.

  22. Durch Alterung, Versprödung und mechanische Einflüsse erfolgt eine Faserfreisetzung, die zu Reizungen und Entzündungen bis hin zu Krebs im Bereich der Lunge, des Rippen- oder Bauchfels oder des Herzbeutels auslösen kann.

  23. Vor einem Tag · Foto: Frank Wiebrock. Der Zentralparkplatz in Bad Rothenfelde gleicht einem Flickenteppich. Er ist optisch und technisch in einem schlechten Zustand und würde heute so nicht mehr gebaut werden ...

  24. Vor 17 Stunden · Das Verkehrsministerium spricht von 4.000 Autobahnbrücken, die in den nächsten zehn Jahren saniert oder ersetzt werden müssen. Dabei sind fast dreimal so viele Fernstraßenbrücken in einem maroden Zustand. Das hat jetzt eine Untersuchung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ergeben.

  25. Mit dem Abonnieren unseres Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke des Versands nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Eine Abmeldung ist jederzeit über diesen Link möglich.

  26. An zehn Schulen werden bauliche Maßnahmen durchgeführt: Am Albertus-Magnus-Gymnasium in Bensberg entsteht ein Inklusionsraum, an den Otto-Hahn-Schulen wird ein Teil der Decke im Speisesaal ...

  27. Wasserversorgungsunternehmen sind dafür verantwortlich, den Verbraucherinnen und Verbrauchern einwandfreies Trinkwasser zu liefern oder bereit zu stellen. Es dürfen keine Krankheitserreger oder Schads...

  28. Vor 2 Tagen · Kita-Plätze in Rheinhausen: Bergheim und Rumeln-Kaldenhausen sollen neue Kitas bekommen. Nun werden aber die Pläne für zwei neue Kindertagesstätten im Bezirk konkreter. An der Kirchfeldstraße in Rumeln-Kaldenhausen soll eine neue Kita errichtet werden. Außerdem soll die Kita Feldrain in Bergheim abgerissen, neu gebaut und dabei erweitert ...

  29. Vor 3 Tagen · Bausparen kann sich dann lohnen, wenn das angesparte Geld wirklich in eine Immobilie fließt. Insbesondere eine Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulagen und gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen machen einen Bausparvertrag attraktiv. Als Geldanlage oder Altersvorsorge ist ein Bausparvertrag ungeeignet. Stand: 10.06.2024.

  30. Vor einem Tag · Pressemitteilung vom 12.06.2024. Im Abschnitt Grunerstraße, Ecke Rotes Rathaus / Nikolaiviertel, gibt es seit heute eine eingeschränkte Verkehrsführung mit einer Fahrspur in Richtung Mühlendammbrücke. Mit der neuen Verkehrsführung beginnt die letzte Bauphase des im Frühjahr 2020 begonnenen Umbaus „Mühlendamm/ Molkenmarkt/ Grunerstr.“.

  31. Vor einem Tag · Wie der Sportbetrieb während der Sanierung des Leistungszentrums vom SV Werder Bremen weitergehen soll. Während der angestrebten Sanierung, die im Frühjahr 2025 beginnt, knapp anderthalb Jahre dauern und zwischen acht und neun Millionen Euro kosten soll, werde der Sportbetrieb uneingeschränkt weitergehen.Auf dem benachbarten Platz 12 beim SV Werder Bremen werde jedoch während der Bauphase ...

  32. 25 €. (bis 20 Minuten) ggf. zzgl. Kosten einer gewünschten Rechtsvertretung nach der Beratung (ab 25 €) Termin. online buchen. oder. (040) 24832-107. Geht ein großer Reiseveranstalter pleite, sind viele tausende Menschen davon betroffen. Die Verbraucherzentrale informiert zur Insolvenz der FTI Touristik GmbH.