Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juni 2024 · In der Liste der Kulturdenkmale in Halle /Altstadt sind alle Kulturdenkmale der kreisfreien Stadt Halle der Altstadt aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und ...

  2. Vor 4 Tagen · Der Rannische Platz entwickelte sich zu einer wichtigen Umsteigemöglichkeit und zu einem Zentrum in der Verkehrsführung in Halles südlicher Innenstadt (Abb. 2 und 3). Die Bautätigkeit direkt am Platz begann in den Jahren vor 1900. So entstand das Haus Steinweg Nr. 28 um 1893. In diesem Jahr erhielt die hier noch heute ansässsige ...

  3. Vor 4 Tagen · Für die vormals propagandistisch auch als „Rotes Halle“ titulierte Stadt setzte sich eine plausiblere Farbzuschreibung durch. Denn „Diva in Grau“ als ein nur scheinbares Paradox schien für diesen Schwebezustand die kongeniale Charakterisierung zu sein.

  4. In den 1970er- und 1980er-Jahren ursprünglich als Marktbrunnen geplant, ist heute der Stadtgeschichtsbrunnen von Bernd Göbel (*1942) auf dem Hallmarkt in Halle ein stadtbildprägender Anziehungspunkt. Stadtführer erzählen anhand der Brunnenfiguren Wissenswertes zur Geschichte der Stadt.

  5. Imposant, sachlich gegliedert, künstlerisch empfunden“: Mit diesen Worten beschrieb die Zeitschrift „Hallesche Hausfrau“ den im November 1928 eröffneten Neubau des Kaufhauses Ritter.

  6. Vor einem Tag · Der neue Unternehmensverbund wird als Diakonissenhaus Teltow an Standorten in Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg präsent sein. In seinen mehr als 50 Einrichtungen arbeiten über als 3.000 Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem Dienst unter dem Leitspruch „Wir gehen Wege mit Menschen“ fachliche Kompetenz mit Werten christlicher Nächstenliebe verbinden.

  7. 13. Juni 2024 · Halle will die Reil 78 verkaufen: Wer neuer Eigentümer werden soll. Halles bekanntestes besetztes Haus wechselt den Besitzer. Die Stadt hat sich dafür die Zustimmung aus dem Stadtrat eingeholt. Was das für das umstrittene Hausprojekt bedeutet.