Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Im Januar 1919 war Wilhelm Pieck ebenso wie Karl Liebknecht inmitten der revolutionären Matrosen, wo sie sich in die Reihen der Kämpfenden eingliederten. Der 15. Januar 1919, der Tag, an dem Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ein Opfer der gegen sie betriebenen systematischen Mordhetze wurden, war Wilhelm Pieck auf der Suche nach neuen Ausweispapieren für seine verfolgten Freunde.

  2. 24. Mai 2024 · Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm Pieck: In Niederschmalkalden erinnern noch mehrere Straßennamen an die Zeit der DDR. Doch wie kam eine „Hitlerstraße“ auf die Online-Karte von Google Maps?

  3. 24. Mai 2024 · Wilhelm Pieck* (SED) 1949-1960: 1876-1960: Pieck war Schüler von Rosa Luxemburg in der Reichsparteischule der SPD und gründete 1918 die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands). Er flüchtete vor den Nazis 1934 erst nach Frankreich und dann in die Sowjetunion. Danach war er mit dem Wiederaufbau Ostdeutschlands (nach der Planwirtschaft ...

  4. 3. Mai 2024 · Seit eineinhalb Jahren wird der Traditionssegler, der bis 1990 unter dem Namen "Wilhelm Pieck" in See gestochen ist, in der Stralsunder Werft generalüberholt. Die Rekonstruktion kommt Schritt...

    • Christin Lachmann
    • 3 Min.
  5. Vor 4 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  6. 18. Mai 2024 · Schloss Proschwitz ist das älteste privat bewirtschaftete Weingut in Sachsen. Mit einer Geschichte von über drei Jahrhunderten und etlichen turbulenten Kapiteln. Die Familie des Prinzen zur Lippe gehört nicht nur zu den ältesten deutschen Adelshäusern, sondern auch zu den Alteingesessenen in der Region. Bis sie 1945 enteignet wurde.

  7. 3. Mai 2024 · Seit über 20 Jahren steht die ehemalige FDJ-Hochschule „Wilhelm Pieck“ am Bogensee nördlich von Berlin leer. 1939 ließ Joseph Goebbels hier eine Villa errichten. Nach dem Krieg diente sie der Freien Deutschen Jugend als Ausgangspunkt ihrer Kaderschule. In den 1950er Jahren entstand schließlich eine weitläufige Anlage. Das Ensemble ist ...