Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine, die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

  2. Die Wilhelm Pieck (Kennung: S61) war das erste neu gebaute Motorschulschiff der Volksmarine, das von 1976 bis 1990 für die praktische Ausbildung von Schülern militärischer Lehranstalten, vornehmlich zur Ausbildung von Offiziersschülern, eingesetzt war.

  3. 4. Juli 2022 · Die "Wilhelm Pieck" ist als Segelschulschiff hauptsächlich auf der Ostsee unterwegs und steuert Häfen in Polen und der UdSSR an. Die längste Reise führt das Schiff 1957 über Nord-Ostsee-Kanal,...

  4. In seiner über 72-jährigen Geschichte hat das Segelschulschiff GREIF (ehemals WILHELM PIECK) die Erinnerungen tausender Mitsegler nachhaltig geprägt. Geplant als Geschenk für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, der die Schonerbrigg mit dem Projektnamen „Schiff der Jugend“ der FDJ (Freie Deutsche Jugend) überreichte, wurde es ...

  5. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  6. 27. Aug. 2017 · Auf vielen Schiffen der Handelsflotte, der Hochseefischerei und der Volksmarine der DDR fuhren ehemalige "Wilhelm Pieck"-Schüler als Offiziere und Kapitäne. Nach der Wende war die Zukunft des schönen Schiffes wie alles in der ex DDR ungewiss.

  7. Die einzige deutsche Schonerbrigg aus Eisen wird 1951 unter dem Namen WILHELM PIECK auf der Warnemünder Warnowwerft gebaut. Konstrukteur ist Wilhelm Schröder. Das Schiff soll ein Geschenk des Landes Mecklenburg für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, anlässlich seines 75. Geburtstages sein.