Yahoo Suche Web Suche

  1. jobseeker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kurzen Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten! Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 12 Stunden · Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte. Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst ...

  3. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die ...

  4. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. 6. Mai 2024 · 6. Mai 2024 -8 Min. Lesezeit. D er Rücktritt von Willy Brandt vom Amt des Bundeskanzlers im Frühling vor 50 Jahren ist das am gründlichsten erforschte Kapitel der Geschichte der Bundesrepublik...

  6. 21. Mai 2024 · Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl schauen wir in einer einstündigen Spezialführung am Telefon vertieft auf die Geschichte der Europäischen Union – einer Wertegemeinschaft, für die Willy Brandt sich während eines Großteils seines politischen Lebens eingesetzt hat.

  7. 18. Mai 2024 · Ich erinnere mich aber an die Bundestagswahl 1998, bei der ich aus noch größerer Abneigung gegen Kohl die SPD gewählt habe. Meine politische Entwicklung: Seit 1972 betrachte ich mich als Wechselwähler, der prinzipiell alle Parteien für wählbar hält, die nicht links- oder rechtsextrem sind. Die internetbasierte Wahlentscheidungshilfe Wahl ...