Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19891989 – Wikipedia

    17. Mai 2024 · 19. Juli: Der bisherige Staatsratsvorsitzende Wojciech Jaruzelski wird mit einer Stimme Mehrheit zum polnischen Staatspräsidenten gewählt. Die Opposition hat ihn in einer Kompromisslösung akzeptiert. 20. Juli: Die Militärregierung Myanmars stellt die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erstmals unter Hausarrest. August

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19171917 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Sie endet am 19. Juli mit einer Gegenoffensive der Mittelmächte. Nur die Schlacht bei Zborów bringt einen Erfolg für die russische Armee. 19. Juli: Die Tarnopol-Offensive der Mittelmächte beginnt. Sie endet am 25. Juli mit der Besetzung von Ostgalizien durch die Mittelmächte. Deutsche Truppen beim Einmarsch in Riga. 1. bis 5.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19881988 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 19. Juli: Mie Augustesen, dänische Handballspielerin; 19. Juli: Kevin Großkreutz, deutscher Fußballspieler; 20. Juli: Magdalena Höfner, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin; 20. Juli: Julianne Hough, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin; 20. Juli: Anton Rúnarsson, isländischer Handballspieler; 21.

  4. 14. Mai 2024 · Die Sendung zum Anhören. Sie besteht aus drei Suiten, die "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel. Und diese Suiten sind ganz unterschiedlich im Ausdruck. Die Nummer zwei in D-Dur ist ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › 20192019 – Wikipedia

    19. Mai 2024 · 18./19. Juli: Petersburger Dialog in Königswinter; 19. Juli: Rücktritt des Regierungschefs von Kosovo, Ramush Haradinaj; 20. Juli: Feierliches Gelöbnis zu Ehren der Toten des Attentats auf Adolf Hitler; 21. Juli: Vorgezogene Parlamentswahl in der Ukraine. Die Partei Sluha narodu des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gewann die ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19691969 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Commons: 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Jahresrückblick von tagesschau.de. Jahreschronik vom Haus der Geschichte der BRD. Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung (1969) im Bundesarchiv. Zeitzeugnisse zur Alltagskultur des Jahres 1969 im Wirtschaftswundermuseum. Jahr 1969 von Frank Rübertus. Kategorien: Jahr (20.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19341934 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches. Die Veröffentlichung der Marburger Rede, der letzten öffentlichen regimekritischen Rede von Vizekanzler Franz von ...