Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · General von Trotha had served in China, and was chosen in 1904 to command the expedition to German South West Africa precisely because of his record in China. In 1904, the Kaiser was furious by the latest revolt in his colonial empire by a people whom he also viewed as inferior, and took the Herero rebellion as a personal insult ...

  2. 21. Mai 2024 · Alter Hafen Trotha (18./19. Jh.); Situation des alten Hafengeländes Trotha, hier fand die Verladung von Kohlen aus den Trothaer, Sennewitzer und Seebener Gruben statt. Ab Mitte des 19. Jh. gab es zudem Kohlebahnen, welche von den Gruben Glückauf und Ferdinande zur Verladestelle an der Saale führten. Von dem alten Hafen haben sich ...

  3. Vor 3 Tagen · Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.

  4. 7. Mai 2024 · Das Adelsgeschlecht der von Trothas stammt aus dem Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Das Stammhaus ist die Burg Trotha im heutigen Halle-Trotha. Erstmals urkundlich namentlich erwähnt sind 1292 Willibertus und Tilo de Trote. Mit Nicolaus von Trotha (1376 – 1412) beginnt die direkte Stammreihe.

  5. 23. Mai 2024 · Lothar von Trotha an Theodor Leutwein, 5.1.1904, BArch Berlin Lichterfelde R 1001, Nr. 2089, Bl. 100ff. Erst ab 1896 waren in den nördlichen Gebieten die Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria als Missionare tätig. Vorangehende Versuche einer katholischen Mission verliefen im Sand.

  6. 23. Mai 2024 · Die Lage verschärfte sich dramatisch, als im Mai 1904 General Lothar von Trotha das Kommando über die Schutztruppe übernahm. Er zwang zahlreiche Herero-Familien in die Omaheke-Wüste und versperrte ihnen den Zugang zu Wasserquellen, was zum Tod von Zehntausenden durch Verdursten führte. Anfang Oktober desselben Jahres erließ er ...

  7. 17. Mai 2024 · Also included are his article on the occasion of Adolf Hitler's birthday in 1923 and the work's original foreword by Thilo von Trotha dated November 9, 1933. The second chapter, For The New Reich, is a translation of the second chapter of that work, Für das neue Reich. It consists of twenty of Rosenberg's writings from 1922 to 1933, including.