Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Dom zählt seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands . Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgängerbauten. 1.1 Merowingische Bischofskirche. 1.2 Taufkirche. 1.3 Alter Dom. 2 Baugeschichte des gotischen Domes. 2.1 Bau des Kapellenkranzes (1248–1277) 2.2 Vollendung des Hochchores (1265–1322)

  2. de.wikipedia.org › wiki › KölnKöln – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Der römische Feldherr Agrippa siedelte 19/18 v. Chr. den Stamm der Ubier am Rhein an und sorgte für eine Infrastruktur nach römischem Vorbild. Das antike Straßennetz hat teilweise noch bis heute Bestand.

    • 405,01 km²
    • 53 m ü. NHN
  3. 11. Mai 2024 · Die Alte Universität Köln wurde am 21. Mai 1388 von der Kölner Bürgerschaft gegründet und vom römischen Papst Urban VI. bewilligt. Die Eröffnung erfolgte am Dreikönigstag 1389.

  4. Vor 6 Tagen · Von Römern in Köln bis hin zu Legenden und Schauergeschichten aus Alt-Köln, bietet diese Tour die Highlights, die man in der historischen Altstadt entdecken kann. Zudem gehen wir gemeinsam am Rhein entlang und genießen einen tollen Ausblick auf den Fluss und die rechtsrheinische Seite. Hast Du jemals den Kölner Karneval miterlebt?

  5. 11. Mai 2024 · 11. Mai 2024. Von HONG KAYSER. Köln – Trinken ist in Köln HISTORISCH. Unsere Brauhaus-Kultur mit Kölsch wird seit Jahrhunderten gepflegt und gelebt. Kein Wunder, dass die ältesten, heute noch existierenden Häusern von Köln ihren Ursprung im Mittelalter haben. In diesen drei Brauhäusern ist Trinken quasi eine historische Verpflichtung.

  6. 8. Mai 2024 · Altstadtrundgang Köln ist ein Gefühl - Histörchen und typisch Kölsches. PDF. Teilen. Merken. Findet statt bis 05:00 Uhr. Erlebnisführungen. © KölnTourismus GmbH. Fotos & Karte. Beschreibung. Gut zu wissen. Terminübersicht. Buchen. Was macht Köln so speziell? Was ist typisch Kölsch?

  7. Vor 5 Tagen · Hier steht auch das bronzene Taufbecken, das 1642 für die Kirche Alt St. Alban angefertigt wurde und mit der Figur des heiligen Alban bekrönt ist. Weitere Kunstwerke aus Alt St. Alban sind unter anderem die um 1420 geschaffene und im 2. Weltkrieg stark zerstörte Pietà sowie das von Bürgermeister Konrad von Schürenfels Anfang des 16. Jahrhunderts gestiftete sogenannte Schürenfels-Tryptichon.