Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. 24. Mai 2024 · Der Architekt Otto Wittig errichtete für August Wilhelm Prinz von Preußen (1887-1949) einen zweigeschossigen Verbindungsbau mit hohem Sockelgeschoss. August Wilhelm, Bruder des letzten Kronprinzen Wilhelm (1882-1951), spannte sich früh vor den Propagandakarren der Nationalsozialisten. Selbst Mitglied der NSDAP, stellte er sein Haus regelmäßig für Treffen der Nazi-Spitzen zur Verfügung ...

  3. 6. Mai 2024 · Januar 1847 hatte Karl August Varnhagen von Ense seine Hoffnung auf Friedrich Wilhelm IV. zu Papier gebracht: „Deutschland könnte er zu Preußen machen, er hätte ein Los in Händen, dem des ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Vor 2 Tagen · Und die hat eine lange Geschichte. Das Diadem war ein Geschenk für Prinzessin Viktoria Luise von Preußen, Tochter von Kaiser Wilhelm II., die 1913 Prinz Ernst August von Hannover heiratete. Der ...

  5. Vor 6 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. feierte auch architektonisch seinen Sieg über die Revolution: Er ließ neben Schloss Babelsberg, das dem Prinzen von Preußen gehörte, ein von August Kiß ausgeführtes Denkmal aufstellen, das den Erzengel Michael im Kampf mit dem „Lindwurm der Revolution“ zeigt. Die preußische Monarchie in Gestalt des ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg . Born during the reign of his ...

  7. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 4 Tagen · Termine Preußens 1803 - 1890. Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die ...