Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · The bachelor's degree is the standard undergraduate degree in the United Kingdom, with the most common degrees being the Bachelor of Arts (BA) and Bachelor of Science (BSc).

  2. Vor einem Tag · Usually this is a Bachelor of Arts (BA) or a Bachelor of Science (BSc) degree. Other variants exist: for example, Bachelor of Education or Bachelor of Laws. It usually takes three years to read for a bachelor's degree. The honours are usually categorised into four classes: First class honours (1st). Second class honours, divided into:

  3. Vor einem Tag · Studienabschlüsse in Deutschland. Master, Bachelor, Staatsexamen - diese und andere Begriffe kommen Ihnen unter, wenn Sie sich mit Studienabschlüssen beschäftigen. Was dabei was ist und für wen welcher Abschluss geeignet ist oder welche Voraussetzungen dafür gelten, ist dabei gar nicht so leicht, zu verstehen.

  4. Vor 4 Tagen · Der akademische Abschluss "Bachelor of Arts" ebnet Ihnen darüber hinaus den Weg zur Weiterqualifizierung mit einem aufbauenden Masterstudium und der daran anschließenden Möglichkeit zur Promotion. Der B.A.- Abschluss ist Voraussetzung für die staatliche Anerkennung nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz Berlin.

  5. 7. Mai 2024 · Die TU Dresden verleiht in den Natur- und Ingenieurwissenschaften den akademischen Grad „Bachelor of Science“ und in den Geistes- und Sozialwissenschaften den akademischen Grad „Bachelor of Arts“. Der Bachelorabschluss ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss.

  6. Vor 4 Tagen · Four-year colleges often provide the bachelor's degree, most commonly the Bachelor of Arts (B.A.) or Bachelor of Science (B.S.). They are primarily either undergraduate only institutions (e.g. liberal arts colleges), or the undergraduate institution of a university (such as Harvard College, Yale College, and Columbia College).

  7. Vor einem Tag · Der Bachelor ist ein Akademischer Grad, der nach Absolvierung eines Grundstudiengangs an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Hochschulen nach einer Regelstudienzeit von mindestens drei und höchstens vier Jahren erworben werden kann und zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. In einem weiterführenden Studiengang von ein bis zwei Jahren kann der nächst höhere Grad ...