Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › BedeBede - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Bede became known as Venerable Bede (Latin: Beda Venerabilis) by the 9th century because of his holiness, but this was not linked to consideration for sainthood by the Catholic Church. According to a legend, the epithet was miraculously supplied by angels, thus completing his unfinished epitaph.

  2. 25. Mai 2024 · Der Angelsachse Beda (672/3-735) erhielt seine Ausbildung im Kloster St. Peter in Wearmouth und entwickelte sich zum bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit. An der nordenglischen Klosterschule in Jarrow unterrichtete er Grammatik, Poetik, Orthografie und Geschichtswissenschaft. Bedas Werke umfassten nahezu das gesamte Wissen seiner ...

  3. 25. Mai 2024 · Beda Venerabilis. Über ein Jahrtausend vor Wikipedia bildeten seine Schriften die Enzyklopädie Europas und wer etwas wissen wollte, der musste in seinen Werken nachschlagen: Beda, genannt der "Ehrwürdige" (Venerabilis).

  4. www.summorum-pontificum.de › 24 › m05Beda Venerabilis

    27. Mai 2024 · Beda von Wearmouth (672 – 735), der seit alters her den Beinamen „Venerabilis“ „Der Ehrwürdige“ führt. Nach den aktuellen Ausgaben des Martyrologium fällt der Gedenktag auf den 25. Mai; andere Quellen datieren diesen „Geburtstag für den Himmel“ (Todestag) auf den 26. Mai.

  5. 21. Mai 2024 · St. Bede the Venerable (born 672/673, traditionally Monkton in Jarrow, Northumbria [England]—died May 25, 735, Jarrow; canonized 1899; feast day May 25) was an Anglo-Saxon theologian, historian, and chronologist.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 13. Mai 2024 · Beda Venerabilis gibt dagegen eine deutlich andere Abfolge der „Himmel“ über der Erde an, die sich auch in ihrer Zahl, sieben, enger an biblische als an antike Vorlagen hielt. Zuerst kam Luft, dann der „Äther“. Darauf folgte ein Sphäre, die Beda Olymp nannte, und die alle Planeten enthielt. Darüber war der Raum des Feuers ...

  7. 10. Mai 2024 · Handschriften. Bedas ; Beda Venerabilis ; Pseudo-Athanasius (Martin von Bracara, gest. 580 [?]): Kompendium der Zeitrechnung, Naturlehre und Himmelskunde (Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 83-II) / Glaube und Wissen