Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Das obere Sprunggelenk besteht aus drei Knochen: Sprungbein (Talus), Wadenbein (Fibula) und Schienbein (Tibia). Man bezeichnet das OSG daher auch als tibiotalares Gelenk, da Tibia und Talus die Hauptlast tragen.

  2. 24. Mai 2024 · Diese Knochen sind das Sprungbein (Talus), das Fersenbein (Calcaneus), das Kahnbein (Os naviculare), das Würfelbein (Os cuboideum) und die drei Keilbeine (Ossa cuneiformia). Sie bilden die Basis für die komplexe Struktur und Beweglichkeit des Fußes.

  3. 22. Mai 2024 · Das Sprunggelenk verbindet den körperfernen Abschnitt des Unterschenkels mit dem Fuß, genauer gesagt: mit den Fußwurzelknochen. Dabei besteht dieses Gelenk aus zwei verschiedenen Anteilen, die sich in Funktion und Bewegungsumfang gegenseitig ergänzen.

  4. 22. Mai 2024 · Am oberen Sprunggelenk flacht das Sprungbein (Talus) häufig ab und der Knochen gleitet nach vorne. Durch diese Veränderungen resultieren zunehmende Einschränkungen, die sich weiterhin auf die benachbarten Gelenke auswirken können.

    • 1 Min.
  5. 22. Mai 2024 · So gefährlich kann das werden! Schmerzen im Sprunggelenk können verschiedene Ursachen haben. Um ein beschwerdefreies und leistungsuneingeschränktes Ergebnis zu erzielen, sollte auch eine harmlose Entzündung optimal behandelt werden. Gerne beraten Sie die Fußspezialisten von Lumedis.

  6. 24. Mai 2024 · Die Sprunggelenksprothese ist ein künstlicher Gelenkersatz des oberen Sprunggelenks (OSG). Die Implantation einer Sprunggelenksprothese wird vor allem bei fortgeschrittener Sprunggelenksarthrose durchgeführt, um die schmerzfreie Belastungsfähigkeit und Beweglichkeit des Fußgelenks wiederherzustellen.

  7. 10. Mai 2024 · Anatomisch gesehen besteht der Fuß aus drei Teilen: der Fußwurzel (Tarsus), dem Mittelfuß (Metatarsus) und der Zehen (Digiti). Durch ein exakt abgestimmtes Zusammenspiel aus Knochen, Gelenken, Bändern und Muskeln ist der Fuß in der Lage, seine Aufgaben (Stabilität und Stoßdämpfung) zu erfüllen.