Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Juni verfügbar sein wird, gibt es mit dem melodramatischen Nonnendrama „Die schwarze Narzisse“ von 1947 zumindest eine Gelegenheit dazu. Dokumentarfilm USA 2024, 131 min., von Martin Scorsese

  2. Vor einem Tag · Thelma Schoonmakers späterer Mann Michael Powell (Mitte, mit Stift am Ohr) bei den Dreharbeiten zu „Die schwarze Narzisse“ (1947) Foto: MUBI. Martin Scorseses Liebe zum Kino ist fast so ...

  3. Vor 4 Tagen · Made in England ist daher als Versuch einer Korrektur oder Ergänzung zu verstehen, bei dem der Zuschauer die Filme Powells und Pressburgers (wieder-)entdeckt und zugleich in einen größeren Zusammenhang einordnen kann. Die „mythischen Gestalten“ werden dabei zu Menschen aus Fleisch und Blut und zu Künstlern, die sich einander so ...

  4. Vor einem Tag · Fortan drehen sie ihre Filme als Duo, mit Klassikern wie „Irrtum im Jenseits“ (1946), „Die schwarze Narzisse“ (1947) und „Die roten Schuhe“ (1947) prägen sie das Britische Kino. 1959 ...

  5. Vor einem Tag · In MADE IN ENGLAND: DIE FILME VON POWELL UND PRESSBURGER lässt uns der legendäre Filmemacher Martin Scorsese (Goodfellas, Killers of the Flower Moon) an einer persönlichen und bewegenden Reflexion über das bleibende Vermächtnis der visionären Autoren und Regisseure Michael Powell und Emeric Pressburger (Die roten Schuhe, Irrtum im Jenseits, Die schwarze Narzisse) teilhaben.

  6. Vor 3 Tagen · Mindestens gleichwertig aber war die Arbeit von Michael Powell (1905-1990) und dem gebürtigen Ungarn Emeric Pressburger (1902-1988), die als Filmautorenteam mit ihrer eigenen Produktionsfirma The Archers zwischen 1941 und 1950 mit „Leben und Sterben des Colonel Blimp“, „Irrtum im Jenseits“, „Schwarze Narzisse“, „Die roten Schuhe“ und „Hoffmanns Erzählungen“ in ...

  7. Vor 3 Tagen · In MADE IN ENGLAND: DIE FILME VON POWELL UND PRESSBURGER lässt uns der legendäre Filmemacher Martin Scorsese (Goodfellas, Killers of the Flower Moon) an einer persönlichen und bewegenden Reflexion über das bleibende Vermächtnis der visionären Autoren und Regisseure Michael Powell und Emeric Pressburger (Die roten Schuhe, Irrtum im Jenseits, Die schwarze Narzisse) teilhaben.