Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KriegKrieg – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, [1] [2] an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen. Der Konflikt soll durch Kampf und Erreichen einer Überlegenheit gelöst werden.

  2. 24. Mai 2024 · Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben, wobei die Schätzungen mit großen Unsicherheiten behaftet sind.

  3. 10. Mai 2024 · Vater, Mutter, Kind: Moral und Frauenbild in den 50er-Jahren. Traditionelle Familien- und Rollenbilder prägen die junge Bundesrepublik. Bis zur Gleichstellung von Mann und Frau der Weg noch weit ...

  4. 20. Mai 2024 · New York City (USA) - Der Ehe-Krieg bei Emil Forsberg (32) und Shanga (31) geht weiter. Während er die Vorwürfe seiner Noch-Ehefrau zurückweist, schießt diese erneut gegen die Legende von RB Leipzig, die im Januar zu den New York Red Bulls geflüchtet ist. 19 Jahre lang waren Shanga (31) und Profi-Fußballer Emil Forsberg (32) ein Paar ...

  5. 12. Mai 2024 · Nun stellt sich die Frage, ob Sie sich bereits gegen Ihre Beziehung und damit für eine Scheidung entschieden haben, oder ob Sie Ihre Eheprobleme – wenn ja – wie lösen möchten. In diesem Fall haben Sie und Ihr Partner die Möglichkeit, Ihre Eheprobleme anzugehen. Ursachen ergründen und Lösungen erarbeiten – all das ist möglich.

    • Ehekrieg1
    • Ehekrieg2
    • Ehekrieg3
    • Ehekrieg4
  6. 11. Mai 2024 · George und Martha im bitteren Ehekrieg: Matthias Rippert inszeniert Edward Albees berühmtes Drama im Ballhof Eins. © Kerstin Schomburg Irene Kugler und Lukas Holzhausen

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19481948 – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · 2491. Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.