Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein; † 29. September 1953 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. Bekannt wurde Reuter als gewählter Oberbürgermeister Berlins zur Zeit der Spaltung der Stadt im Jahr 1948.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ernst_ReuterErnst Reuter - Wikipedia

    Ernst Rudolf Johannes Reuter (29 July 1889 – 29 September 1953) was the mayor of West Berlin from 1948 to 1953, during the time of the Cold War. He played a significant role in unifying the divided sectors of Berlin and publicly and politically took a stand against the totalitarianism of the Soviet Union .

  3. Anfang der 1950er Jahre zählte Ernst Reuter in Washington, London und Paris zu den bekanntesten deutschen Politikern. Zahlreiche Reisen ins Ausland, wo er für die Sache seiner Stadt eintrat, brachten ihm den Ruf ein, ein „Außenminister“ Berlins zu sein. Er warb für Vertrauen in die Deutschen und für Unterstützung. Nur fünf Jahre nach ...

  4. 9. Sept. 2023 · Doch nicht amerikanische Präsidenten, sondern Ernst Reuter, der Oberbürgermeister West-Berlins, legt kurz nach Kriegsende den Status der Stadt für die Zukunft fest. Am 9. September 1948, vor den Trümmern des Reichstagsgebäudes, hält er seine wohl berühmteste Rede: Ihr Völker der Welt, ihr Völker in Amerika, in England, in ...

  5. In ihren beiden Schriftenreihen greift die Stiftung Ernst-Reuter-Archiv verschiedenste Themen auf, die im Zusammenhang mit der Biografie Ernst Reuters sowie der Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert stehen.

  6. Deutlich formuliert er im Parlamentarischen Rat den Anspruch der anwesenden Berliner, nicht nur für die Bevölkerung Berlins, sondern auch für diejenigen der Ostzone zu sprechen. Er plädiert vehement für einen zügigen, erfolgreichen Abschluss der Arbeiten am Grundgesetz.

  7. Bürgermeister für Berlin. 1947 wurde Ernst Reuter zum Oberbürgermeister von Berlin gewählt, und 1948 trotz der Weigerung der Sowjetunion, die Wahl anzuerkennen, schließlich Oberbürgermeister der drei Westsektoren (West-Berlin).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach