Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Yet another candidate for the pole position in the history of experimental psychology was Franz Brentano, who applied for funds to establish a laboratory when he was appointed professor of philosophy in Vienna in 1874 (see Benetka & Kirchler, 2004, 7).

  2. 22. Mai 2024 · It aims to explore the phenomenological, metaphysical, and epistemological debates about secondary qualities in the Austro-German tradition, more specifically the work of Franz Brentano and his first-generation students such as Edmund Husserl and Alexius Meinong, as well as the writings of the (often less well-known) students of ...

  3. Vor 2 Tagen · Clemens Brentanos Großmutter war nämlich die legendäre Sophie La Roche, eine der ersten und erfolgreichsten Frauenschriftstellerinnen ihrer Zeit, pflegte mit Wieland und Goethe regen Austausch. Seine Schwägerin Antonia war mit Ludwig van Beethoven befreundet, während sein Neffe Franz Brentano als Theologe und Philosoph in Wien wirkte.

  4. www.luzifer-amor.deLUZIFER-AMOR

    20. Mai 2024 · Heft 72 (36. Jg. 2023): Sexualwissenschaft und Psychoanalyse: Personen & Organisationen, Theorie & Praxis. Editorial lesen. Themenschwerpunkt 5. Veronika Fuechtner. Der Sexualwissenschaftler Sigmund Freud – eine globale Perspektive 10. Zusammenfassung/Summary. Birgit Lang u. Katie Sutton.

  5. 13. Mai 2024 · Die Bragg-Brentano-Geometrie, auch Bragg-Brentano-Anordnung genannt, ist eine Anordnung zur Messung von Pulverdiffraktogrammen. Sie wurde erstmals 1925 [1] von Brentano vorgeschlagen.

  6. Vor 3 Tagen · Ludwig van Beethoven [ fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] ( getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher [1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.

  7. 1. Juni 2024 · Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster.