Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Die niederländische Biografin Thera Coppens liefert mit einer Lesung aus ihrem Buch „Sophie in Weimar: Leben und Wirken der Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach 1842-1897“ am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im Vortragssaal des Goethe- und Schiller-Archivs spannende Einblicke in das Leben der Regentin. Der 200. Geburtstag Sophies 2024 wird als Sophienjahr mit zahlreichen ...

  2. 9. Mai 2024 · Pflegerin eines Heiligtums. Kluge Verwalterin des literarischen Nachlasses Goethes – Zwei Ausstellungen in Weimar über die Großherzogin Sophie von Sachsen. Veit-Mario Thiede. 09.05.2024. Als 1885 das Testament von Goethes Enkel Walther eröffnete wurde, war die Überraschung groß: Sophie, die am. 8. April vor 200 Jahren geborene ...

  3. 7. Mai 2024 · Lange Nacht der Museen am Samstag, dem 11. Mai. Weimar lädt zur 24. Langen Nacht der Museen ein. Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist am 11. Mai, herzlich eingeladen, Weimars Museumslandschaft zu erkunden. Von 18 bis 24 Uhr öffnen 40 Museen, Galerien, Archive und Kirchen wieder ihre Türen.

  4. Im Jahr 1885 wird Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Alleinerbin von Goethes handschriftlichem Nachlass. Fortan verfolgt sie das Ziel, dessen Schriften für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen: Sie initiiert mit der Weimarer Ausgabe die erste Gesamtausgabe aller Werke Goethes, wählt bestimmte Germanisten für das ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Eisenach war von 1846 bis 1876 unter dem Rabbiner Mendel Heß und ab 1912 Sitz des Landesrabbinates Sachsen-Weimar-Eisenach, das die Gemeinden Apolda, Aschenhausen, Eisenach, Gehaus, Geisa, Jena, Ilmenau, Stadtlengsfeld, Vacha und Weimar umfasste. Von 1898 bis 1930 war Josef Wiesen Rabbiner, ab 1912 in Eisenach.

  6. 11. Mai 2024 · 11. Mai 2024 19.30 – 20.00. Geführte Tour. Lange Nacht der Museen 2024. Einblick in das Römische Haus. Lernen Sie den Lieblingswohnsitz des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach kennen. Das im Park an der Ilm gelegene Römische Haus war der Lieblingswohnsitz und Rückzugsort des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach.

  7. Vor 6 Stunden · Sachsen-Eisenach, Herzog Albrecht von; Sachsen-Gotha (und -Altenburg), Herzog Ernst I. Sachsen-Lauenburg, Herzog August; Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Albrecht von; Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Karl; Sachsen-Lauenburg, Herzog Julius Heinrich; Sachsen-Weimar, Herzog Bernhard; Sachsen-Weimar, Herzog Wilhelm IV. Sachsen-Weißenfels, Herzog ...