Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Der Arbeit Plancks zum relativistischen Impuls folgend entwarfen Gilbert Newton Lewis (1908) und Richard C. Tolman (1912) das Konzept der relativistischen Masse, indem die Masse als Verhältnis von Impuls und Geschwindigkeit definiert wurde und nicht als Verhältnis von Kraft und Beschleunigung (zeitliche Impuls- bzw.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › PhotonPhoton – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Endgültig wurde der Name durch Arthur Compton bekannt gemacht, der sich dabei auf eine Veröffentlichung des Chemikers Gilbert Newton Lewis im Jahre 1926 berief. Lewis verwandte den Begriff im Rahmen eines von ihm vorgeschlagenen Modells der Wechselwirkung von Atomen mit Licht. Dieses Modell sah unter anderem fälschlich eine Erhaltung der Photonenzahl vor und wurde allgemein nicht anerkannt.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › FugazitätFugazität – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Sie wurde von Gilbert Newton Lewis zunächst als "escaping tendency" eingeführt; der Name wurde von ihm selbst zu "fugacity" abgekürzt. [1] . Sie beschreibt die Tendenz eines Stoffes, eine Phase zu verlassen (fugare, lat. "fliehen"). Definition. Die Fugazität wird über die Druckabhängigkeit der spezifischen Gibbs-Energie g eingeführt.

  4. 3. Mai 2024 · Electron delocalization and localization is fundamental to chemistry, arising from fundamental physical principles (e.g., the Pauli principle) and inducing key chemical phenomena (e.g., the Lewis-pairing of electrons). To describe electron (de)localization quantitatively, we use the hole correlation function. Where the correlation ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › ElectronElectron - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Chemical bonds between atoms were explained by Gilbert Newton Lewis, who in 1916 proposed that a covalent bond between two atoms is maintained by a pair of electrons shared between them. Later, in 1927, Walter Heitler and Fritz London gave the full explanation of the electron-pair formation and chemical bonding in terms of quantum ...

  6. Vor 3 Tagen · Scientists. Physics portal. Category. v. t. e. Newton's laws of motion are three physical laws that describe the relationship between the motion of an object and the forces acting on it. These laws, which provide the basis for Newtonian mechanics, can be paraphrased as follows:

  7. 11. Mai 2024 · That definition varies depending on who’s doing the talking: The physical chemist Gilbert Newton Lewis (1875–1946) defined a jiffy as the length of time it takes for light to travel one ...