Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Man denke an die begnadeten Antisemiten Martin Luther und den deutschen Historiker Heinrich von Treitschke oder an die Vertreibung jüdischer Professoren durch ihre hochgebildeten Kollegen...

  2. Vor einem Tag · Kurz zuvor hatte ein Aufsatz des angesehenen Historikers Heinrich von Treitschke (1834–1896) den zwei Jahre anhaltenden Berliner Antisemitismusstreit ausgelöst. Treitschke unterstützte Stoeckers Forderungen und prägte den Satz Die Juden sind unser Unglück, der später Untertitel des nationalsozialistischen Stürmer wurde.

  3. Vor 2 Tagen · In the same year, Heinrich von Treitschke, a celebrated historian, publicly wrote that ‘the Jews are our misfortune’. From 1888, Germany had an openly antisemitic emperor, at least in his private remarks. By 1916, in the thick of World War One, the German army commissioned a survey—the so-called

  4. Vor 3 Tagen · Heinrich von Treitschke's History of Germany in the Nineteenth Century, published in 1879, has perhaps a misleading title: it privileges the history of Prussia over the history of other German states, and it tells the story of the German-speaking peoples through the guise of Prussia's destiny to unite all German states under its ...

  5. Vor 3 Tagen · During an effort led, between 1879 and 1881, by the völkisch historian Heinrich von Treitschke and the court chaplain, Adolf Stoecker, to dis-emancipate German Jews, the Crown Prince and Crown Princess were in opposition, Victoria writing that she saw "Treitschke and his supporters as lunatics of the most dangerous sort", and opining that ...

  6. 26. Mai 2024 · Heinrich von Treitschke wandelte sich von einem politischen Kritiker Bismarcks zu einem glühenden Bewunderer. Bismarcks Reichsgründung galt ihm als heroische Glanztat der deutschen Geschichte.

  7. 13. Mai 2024 · Historiker und Politiker. Der Mitverfasser der Paulskirchen-Verfassung war von 1812 bis 1829 außerordentlicher Professor für Geschichte an der Kieler Universität.