Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Due to their prominence in Goethe’s autobiography (Dichtung und Wahrheit, Poetry and Truth) and in Johann Peter Eckermann’s Gespräche mit Goethe (Conversations with Goethe), Goethe scholarship has associated the lexemes dämonisch and das Dämonische with Goethe’s life, and especially with his seemingly divinely inspired artistic productivity.

  2. Vor einem Tag · Ist es auch nicht, es sind Zeilen aus Johann Peter Eckermanns (genau, Goethes Eckermann) „Helgolander Fischerlied“. Es geht um das Helgoland, das der Ich-Erzähler in der ersten Geschichte des ...

  3. 11. Mai 2024 · Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1, 1823-1827 / von Johann Peter Eckermann ; mit Einl. und Anm. hrsg. von Gustav Moldenhauer.

  4. 23. Mai 2024 · Unbekannte haben einen neu angelegten Bienengarten an der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen an der Luhe (Landkreis Harburg) zerstört. Laut Schulleiter Andreas Neises wurden in der...

  5. 20. Mai 2024 · Eckermann, Johann Peter; Masochismus; Literatur und Psychoanalyse; Quellentexte (Theorie) Luzifer-Amor - Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse.

  6. Vor 13 Stunden · Johann Wolfgang von Goethe famously coined the term Weltliteratur in the journal Über Kunst und Altertum in 1827, and he declared in a conversation with his friend Johann Peter Eckermann, that national literature is ‘now a rather unmeaning term’, for ‘the epoch of world literature is at hand, and everyone must strive to hasten its approach’ (see Damrosch et al. 2009, p. 23).

  7. Vor 3 Tagen · Die Ausstellung „14|18 – mitten in Europa“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde jetzt in der Johann-Peter-Eckermann-Realschule Winsen feierlich eröffnet. Diese Ausstellung beleuchtet die komplexen Ursachen, den Verlauf und die langfristigen Folgen des Ersten Weltkriegs und bietet einen tiefgehenden Einblick in ein Kapitel der Geschichte, dessen Auswirkungen bis in ...