Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Klemens Wenzel Nepomuk Lothar, Fürst von Metternich-Winneburg-Beilstein. Born: May 15, 1773, Coblenz, Archbishopric of Trier [Germany] Died: June 11, 1859, Vienna, Austria (aged 86) Title / Office: chancellor (1821-1848), Austria. foreign minister (1809-1848), Austria. Role In: Congress of Aix-la-Chapelle. Congress of Laibach. Congress of Verona.

  2. 5. Mai 2024 · Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (1773–1859) war aber weit mehr als ein konservativer Ideologe. Er war über Jahrzehnte der wichtigste diplomatische Stratege in Europa, oder wie es...

  3. 11. Mai 2024 · Muamer Bećirović legt mit »Clemens Wenzel von Metternich oder Das Gleichgewicht der Mächte« (Osburg Verlag) eine Biographie des Außenministers und Staatskanzlers Österreichs vor, die aus seiner Masterarbeit hervorgegangen ist, wie Günther Haller in der »Presse« erklärt.

  4. 16. Mai 2024 · Vor dem Geburtshaus des Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich wurde stilgerecht mit Sekt auf seinen Geburtstag am 15. Mai angestoßen. Das an diesen großen europäischen Staatsmann in Koblenz so wenig erinnert, das Haus Metternich mehr bieten könnte, die Wohnung immer noch nicht vermietet ist und der Außenbereich besser ...

  5. 15. Mai 2024 · Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich war ein österreichischer und führender europäischer Staatsmann und Diplomat, der als wichtiger Strippenzieher im Deutschen Bund beim Wiener Kongress (1814/1815) wesentlichen Einfluss bei der Neuordnung der Staaten Europas hatte. Geboren wurde er am 15. Mai

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 24. Mai 2024 · Nach der Niederlage Napoleon Bonapartes verhandeln unter der Leitung des österreichischen Außenministers Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859) kurz: Fürst von Metternich & Co. die territoriale Neuordnung Europas und gründen den sog. Deutschen Bund. Am Kongress nehmen rund 200 europäische Staaten, Herrschaften ...

  7. 26. Mai 2024 · Seinen Namen verdankt das 1674 entstandene Haus Metternich dem österreichischen Staatsmann Klemens Wenzel Lothar von Metternich, der 1773 hier geboren wurde. Heute finden in dem Gebäude regelmäßig große Kunstausstellungen statt.