Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Hiller war ein deutscher Schriftsteller, pazifistischer Publizist und Aktivist der ersten Schwulenbewegung. Er kämpfte lebenslang für einen schopenhauerschen und antihegelianisch begründeten Sozialismus, für Frieden und sexuelle Minderheiten.

  2. Kurt Hiller spielte eine wichtige Rolle im literarischen Expressionismus und begründete 1914 den „Aktivismus“, der die Literaten zum Eingreifen in die Politik aufforderte. Er war führendes Mitglied der Friedensbewegung und einer der Hauptautoren der Zeitschrift „Weltbühne“ in der Weimarer Republik. Im Exil schilderte er seine ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_HillerKurt Hiller - Wikipedia

    Kurt Hiller (17 August 1885, Berlin – 1 October 1972, Hamburg) was a German essayist, lawyer, and expressionist poet. [1] He was also a political (namely pacifist) journalist.

  4. Schriftsteller in Berlin; Mitbegründer des Literarischen Expressionismus; Leiter des "Neuen Club" und des Cabaret "Gnu"; Autor zahlreicher Artikel in "Pan", "Sturm" und "Aktion". Herausgeber der ersten expressionistischen Gedichtsammlung "Der Kondor" bei Richard Weissbach in Heidelberg mit eigenen und mit Gedichten von Ernst Blass, Max Brod ...

  5. Kurt Hiller (* 17. August 1885 in Berlin; † 1. Oktober 1972 in Hamburg), ‘Mitbegründer der homosexuellen Bürgerrechtsbewegung’, wurde am 17. August 1885 in Berlin geboren. Hiller gehörte seit 1908 bis zu dessen gewaltsamer Auflösung durch die Nazis dem Wissenschaftlich-humanitären Komitee (ab 24.11.1929 als zweiter Vorsitzender) von ...

  6. Kurt Hiller ist im Juli 1933 einer der ersten Häftlinge im Columbia-Haus. Der nach seiner Freilassung 1934/35 in der Wochenzeitschrift „Die neue Weltbühne“ veröffentlichte ausführliche Bericht „Schutzhäftling 231“ ist eine der eindrücklichsten Schilderungen der Haftbedingungen im Columbia-Haus.

  7. 1939-1947. Gründer und Leiter des "Freiheitsbundes Deutscher Sozialisten", der mittels Rundbriefen eine Vereinigung der Sozialisten im Exil anstrebt.