Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Erhebungen, schreibt Leo Trotzki fast schon sarkastisch, „pflegten sich stets durch Unhöflichkeit auszuzeichnen, wohl deshalb, weil die herrschenden Klassen sich nicht rechtzeitig die Mühe gaben , das Volk an gute Manieren zu gewöhnen.“ Anschließend zog die Menge zum Gefängnis und befreite den gefangenen Weber.

  2. 30. Mai 2024 · Mit seinem Buch „Die permanente Revolution“ schrieb Leo Trotzki 1929 die theoretische Grundlage, auf der er selbst praktisch als Revolutionär in den Jahren 1905 und 1917 mitgewirkt hatte. Revolution versteht er als einen Prozess, der in der Permanenz stattfinden muss.

  3. Vor 3 Tagen · Die in diesem Buch enthaltenen Texte Leo Trotzkis zu Faschismus und Einheitsfrontpolitik haben diese Aufgabe am besten bewältigt. Trotzkis Texte sind nicht nur von historischem Interesse. Auch wenn Faschist*innen heutzutage längst nicht so stark sind, wie zu jener Zeit, haben wir doch mit ihnen und anderen Rassist*innen zu tun.

  4. Vor 5 Tagen · Leo Trotzki kommt zu einem für Großbritannien wenig schmeichelhaften Fazit: »Die englische Demokratie hat doch zum imperialistischen Kriege geführt, und zwar... im Sinne der direkten und unmittelbaren Verantwortung der englischen Diplomatie, die bewußt und berechnend Europa in den Krieg trieb. Hätte die englische .Demokratie ...

  5. 26. Mai 2024 · Seine Frau unterhielt die „Aktions-Buch-und Kunsthandlung“ in Berlin-Wilmersdorf mit Ausstellungen bekannter Moderne-Künstler wie Egon Schiele und fungierte als Literaturagentin und Übersetzerin von Leo Trotzki, was den freundschaftlichen Kontakt zwischen beiden Familien begründete. Verarmt in Mexiko

  6. 28. Mai 2024 · Die Texte stellen eine Sammlung von Schriften und Reden Leo Trotzkis zur Frage der Befreiung der Frau und der Rolle der Familie in der nachrevolutionären Gesellschaft dar. Sie geben einen Eindruck davon, welche befreienden Veränderungen die Revolution brachte und mit welchen Widersprüchen damals zu kämpfen war.

  7. 24. Mai 2024 · Wir schreiben das Jahr 1932: Leo Trotzki lebt weitestgehend isoliert auf einer Insel in der Türkei. Für eine Rede reist er nach Kopenhagen – und fürchtet um sein Leben. Umgeben von Leibwächtern und einem kleinen Heer aus Polizisten steht er vor seinem Publikum.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Leo Trotzki

    roosevelt
    churchill
    winston churchill
    lenin
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach