Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das Reich wurde aufgeteilt zwischen Karl dem Kahlen, der den westlichen Teil (Neustrien, Aquitanien) bis etwa zur Maas erhielt, Lothar I. – er übernahm neben einem mittleren Streifen (mit einem Großteil Austrasiens und den ehemals burgundischen und langobardischen Gebieten bis etwa Rom) die Kaiserwürde – und Ludwig dem ...

  2. 24. Mai 2024 · Lothar I. beansprucht 841 die ungeteilte Kaisergewalt, worauf es zum Bruderkrieg mit Karl dem Kahlen und Ludwig II. dem Deutschen kommt. 1843 wird das gesamt Frankenreich im „Vertrag von Verdun“ aufgeteilt. Lothar I. (795-855) erhält das Burgund, die linksrheinischen Gebiete und wird König von Italien. Karl der Kahle (823-877 ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › VenedigVenedig – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Kaiser Lothar I. stattete Venedig 840 mit zahlreichen Rechten aus, was einer Bestätigung seiner Unabhängigkeit gleichkam. Weitere souveräne Verträge mit den Königen von Italien folgten, wie 888 mit Berengar I., 891 mit Wido von Spoleto, 924 mit Rudolf von Burgund und 927 mit Hugo I. von der Provence. Anfang des 10.

  4. 10. Mai 2024 · Der neue kalte Krieg – Die Chronik des epochalen geostrategischen Konflikts. Die Welt befindet sich nach Überzeugung des Militärhistorikers Lothar Schröter in einem fundamentalen geostrategischen Umbruch, vergleichbar mit der Teilung der Welt nach 1917.

  5. 13. Mai 2024 · Pater Lothar (Gerhard) Weber verstorben. Der gütige Gott, der Herr über Leben und Tod, rief am 10. Mai 2024 den Franziskaner Pater Lothar Weber für immer zu sich. Mannheim Totenbuch Vossenack Geschichte. Pater Lothar (Gerhard) Weber ofm. * 27. September 1938 in Heddert im Hochwald. † 10.

  6. 15. Mai 2024 · Aufgrund des Vertrags von Verdun 843 gehörte Köln zunächst zum so genannten Mittelreich zwischen Ost-und Westfrankenreich, dessen Herrscher der Enkel Karls des Großen Lothar I. war. Später wurde dieses Gebiet auch als Lotharingien bezeichnet und von Lothar II., dem Sohn Lothars I. und Urenkel Karls des Großen beherrscht.

  7. Vor 2 Tagen · Fünf Jahrzehnte lang hat Lothar Böhm die Geschicke der Stadt Münchberg mit geprägt. Erst vor vier Jahren, im stolzen Alter von 81 Jahren war er nicht mehr zu den Kommunalwahlen angetreten, um ...