Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Quidde. Ludwig Quidde, 1927. Ludwig Quidde (geboren am 23. März 1858 in Bremen; gestorben am 4. März 1941 in Genf) war ein deutscher Historiker, Publizist, Aktivist und Politiker während des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Der prominente Vertreter des Linksliberalismus und Pazifismus war ein vehementer Kritiker von ...

  2. www.ludwig-quidde-stiftung.de › ludwig_quidde › ueber_LQLudwig Quidde Stiftung

    Ludwig Quidde, geboren am 23. März 1858 in Bremen, war ein deutscher Historiker, Pazifist und Politiker, der sich im gesamten Verlauf seines Lebens für Demokratie, Frieden und internationale Verständigung einsetzte. Nach dem Studium der Fächer Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie in Straßburg und Göttingen arbeitete Quidde bis ...

  3. 1858. 23. März: Ludwig Quidde wird in Bremen als Sohn des Kaufmanns Ludwig Quidde und dessen Frau Anne (geb. Cassebohm) geboren. 1877-1881. Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Straßburg und Göttingen, wo er promoviert. 1881.

  4. www.ludwig-quidde-stiftung.de › ludwig_quidde › lebenslauf_LQLudwig Quidde Stiftung

    März: Ludwig Quidde wird in Bremen als Sohn des Kaufmanns Ludwig August Quidde und seiner Frau Anna Quidde (geb. Cassebohm) geboren. 1877-1881. Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Straßburg und Göttingen. 1881. Fertigstellung der Dissertation „König Sigmund und das Deutsche Reich von 1410 ...

  5. Ludwig Quidde ( German pronunciation: [ˈluːtvɪç ˈkvɪdə] ⓘ; 23 March 1858, Free City of Bremen – 4 March 1941, Geneva, Switzerland) was a German politician and pacifist who is mainly remembered today for his acerbic criticism of German Emperor Wilhelm II. Quidde's long career spanned four different eras of German history: Otto von ...

  6. 6. Jan. 2022 · Der 10. Dezember 1927 ist ein großer Tag für den 69-jährigen Ludwig Quidde, ein Tag der Anerkennung für sein unermüdliches Bemühen, dem Frieden eine Chance zu geben. Gemeinsam mit dem ...

  7. 22. Juni 2018 · Garten, Foto: Stefan Groß Am 10.Dezember 1927 wurde Professor Ludwig Quidde der Friedensnobelpreis verliehen; er erhielt ihn, zusammen mit dem französischen Pädagogen und Pazifisten Ferdinand Buisson, vor allem als Anerkennung seiner unermüdlichen Arbeit zur friedlichen Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich.

  8. 17. Apr. 2008 · März 1858, wurde Ludwig Quidde geboren. Der Bremer Senat nahm dies zum Anlass, zu einem Kolloquium einzuladen: "Deutsche Friedensnobelpreisträger als Leitfiguren für die heutige Friedenspolitik".

  9. 12. Dez. 2007 · (Rede Ludwig Quiddes im Provisorischen Nationalrat Bayerns, 17. Dezember 1918) Ludwig Quidde gehörte zu den Optimisten, diesen unverbesserlichen Optimisten, die an den Sieg des Pazifismus ...

  10. Ludwig Quidde (March 23, 1858 – March 4, 1941), the oldest son of a wealthy merchant, grew up in the republican atmosphere of the Hanseatic city of Bremen, enjoying an unusually liberal education at its humanistic gymnasium, «an education in freedom to freedom» 1. He studied at the Universities of Strassburg and Göttingen, where his ...

  11. 7. Dez. 2007 · Eine lesenswerte Biografie holt Ludwig Quidde, den Friedensnobelpreisträger des Jahres 1927, ins öffentliche Gedächtnis zurück.

  12. Ludwig Quidde. Geboren am 23.3.1858 in Bremen; gestorben am 5.3.1941 in Genf. Der aus begüterter Kaufmanns- und Beamtenfamilie stammende Autor studierte Geschichte in Straßburg und Göttingen, danach widmete er sich der Geschichte des späten Mittelalters. Seit 1885 war er Mitherausgeber der »Deutschen Reichstagsakten«, ferner war er ...

  13. Ludwig Quidde Die Geschichte des Pazifismus (1922) Eine Geschichte des Pazifismus auf dem knappen hier zugemessenen Raum kann nur dürftige Daten und unvollständige Gesichtspunkte geben. Wenn diese Skizze aber ein wenig dazu beiträgt, die Aufgaben, die ...

  14. It must be the conviction that it is a moral duty to do away with war and to secure peace. Only on this basis can we hope to reach complete disarmament and a peace secured by treaties. * Mr. Quidde delivered a lecture at 2:00 p.m. on December 12, 1927, in the auditorium of the Nobel Institute in Oslo.

  15. www.ludwig-quidde-stiftung.de › englische_Seiten › biographyLudwig Quidde Stiftung

    Ludwig Quidde, born on March 23, 1858 in the city of Bremen, was a German historian, pacifist and politician who throughout his life advocated democracy, peace and international understanding. After finishing his studies of history, philosophy and economics in Straßburg and Göttingen, Quidde worked as a historian until 1884.

  16. 10. Jan. 2002 · Der deutsche Historiker, Publizist und Politiker Ludwig Quidde. Am 10. Dezember 1927 wurde in Oslo in Anwesenheit des norwegischen Königs der deutsche Historiker, Publizist und Politiker Ludwig Quidde (1858-1941) mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Der in Bremen Geborene erhielt den Preis zusammen mit dem französischen Pädagogen und ...

  17. 9. Dez. 2017 · Gefährlich friedfertig. Am Sonntag wird in Oslo der Friedensnobelpreis überreicht. Vor genau 90 Jahren ging er an einen Deutschen: An Ludwig Quidde, der als unbeugsamer Pazifist gegen Kaiser und ...

  18. www.nobelpeaceprize.org › laureates › 19271927 - Nobel Peace Prize

    Ludwig Quidde was awarded the Peace Prize in 1927 for his lifelong work in the cause of peace. He shared the Prize with the Frenchman Ferdinand Buisson. Quidde had a doctorate in history, but received no official appointments because of his opposition to the German Kaiser. He became a member of the International Peace Bureau, and endeavored to reduce the hostility between Germany and France ...

  19. Ludwig Quidde, ein deutscher Demokrat und Vorkämpfer der Völkerverständigung, eingeleitet und zusammengestellt, Offenbach 1948; Karl Holl: Quidde, Ludwig. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, ISBN 3-428-11202-4, ...

  20. Der Militarismus im heutigen Deutschen Reich. Ludwig Quidde. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.