Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Sie haben keine Zeit oder kein Interesse, zur Europawahl 2024 wählen zu gehen? Wir erklären, was mit Ihrer Stimme passiert und wem Nichtwähler indirekt helfen.

    • Katrin Klingschat
  2. Vor 2 Tagen · Natürlich gibt es ein umständliches, bürokratisches Prozedere, um ihnen ihr Recht nicht ganz zu versagen (also auf dem Papier), aber das nimmt wohl niemand wirklich in Anspruch. Das Statistische Bundesamt geht von über 400.000 Wohnungslosen bundesweit aus (2022). Sind das Stimmen, auf die man verzichten kann oder gehören nicht auch diese Menschen zum Wahlvolk eigentlich dazu? Wo sehen Sie ...

  3. 24. Mai 2024 · AFP. Darum gehts. Anfang Juni wählen die EU-Bürger das neue Europäische Parlament. Mehr als 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger dürfen Politiker für 720 Parlamentssitze wählen. Das...

  4. 29. Mai 2024 · Hier spricht man von einem »Ratsbürgerentscheid«. Teilnehmen an Bürgerbegehren und Bürgerentscheid – also unterschreiben und abstimmen – dürfen nur »Bürgerinnen und Bürger«, also diejenigen, die zu den Kommunalwahlen wahlberechtigt sind.

  5. 28. Mai 2024 · 96 Abgeordnete fürs Europaparlament können die deutschen Bürger bei der Europawahl 2024 wählen. Der Wahl-O-Mat gibt einen Überblick, welche Positionen die Parteien vertreten.

  6. 24. Mai 2024 · Nehmen Sie als Bürgerinnen und Bürger Ihre individuelle Verantwortung für die liberale Demokratie, den Rechtsstaat und die offene Gesellschaft wahr! Wählen wir nicht in einem Geist der Angst und Ressentiments, sondern mit Mut, Vernunft und Zuversicht!

  7. 27. Mai 2024 · Am 9. Juni findet die Kommunalwahl statt. Bürgerinnen und Bürger können einen neuen Gemeinderat und Kreistag wählen. Wer darf wählen? Was ist neu? Das Wichtigste zusammengefasst.