Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1796 greg. in Zarskoje Selo bei Petersburg; † 18. Februar jul. / 2. März 1855 greg. in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen ( Kongresspolen ).

  2. Nikolaus I., bisweilen auch Nikolaus der Große genannt (* 820 in Rom; † 13. November 867 ebenda), war vom 24. April 858 bis zu seinem Tod im Jahr 867 Papst. Der Tag seiner Wahl in Anwesenheit von Kaiser Ludwig II. ist unsicher, doch wurde er am 24. April inthronisiert.

  3. Unter Nikolaus I. wurde die erste öffentliche russische Eisenbahnlinie von Moskau nach St. Petersburg gebaut. Er legte die Spurweite der russischen Eisenbahnschienen auf 1.524...

  4. Der unbeugsame Autokrat, der „Henker“, der Revolutionäre hinrichtete, der „Vater der russischen Bürokratie“ – so wurde Nikolaus I. in seiner Heimat genannt. Im Ausland erhielt er jedoch einen...

  5. N ikolaus, geboren am 06. Juli 1796, war einer der Söhne (der dritte) des Zaren Paul I. und seiner Gemahlin Zarin Maria Fyodorowna. Er starb am 02. März des Jahres 1855.

  6. Nikolaus I. steht für folgende Personen: Nikolaus I. (Papst) (820–867), Papst. Nikolaus I. (Patriarch) (852–925), Patriarch von Konstantinopel. Nikolaus I. (Mecklenburg) (vor 1164–1200), Fürst von Mecklenburg. Nikolaus I. (Werle) (um 1210–1277), Herr zu Rostock und Herr zu Werle.

  7. Papst der Katholischen Kirche.