Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Pierre_CuriePierre Curie – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Pierre Curie (* 15. Mai 1859 in Paris; † 19. April 1906 ebenda) war ein französischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben. Jacques und Pierre Curie mit ihren Eltern. Pierre und Marie Curie mit ihrer Tochter Irène. Pierre Curie wurde als zweiter Sohn des Arztes Eugène Curie und der Fabrikantentochter Sophie-Claire Depouilly in Paris geboren.

  2. 11. Mai 2024 · Pierre Curie (born May 15, 1859, Paris, France—died April 19, 1906, Paris) was a French physical chemist, cowinner with his wife Marie Curie of the Nobel Prize for Physics in 1903. He and Marie discovered radium and polonium in their investigation of radioactivity.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. 13. Mai 2024 · Im Rahmen ihrer von Pierre Curie angeregten Doktorarbeit überprüfte sie die Ergebnisse von Becquerel und maß die durch die Strahlung der Uran-Präparate verursachte Ionisierung der Luft mit Hilfe der Entladung eines Kondensators, dessen Spannung (Ladezustand) mit einem Galvanometer gemessen wurde.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Marie_CurieMarie Curie - Wikipedia

    Vor einem Tag · Her husband, Pierre Curie, was a co-winner of her first Nobel Prize, making them the first-ever married couple to win the Nobel Prize and launching the Curie family legacy of five Nobel Prizes. She was, in 1906, the first woman to become a professor at the University of Paris. [2]

  5. Vor 3 Tagen · With Henri Becquerel and her husband, Pierre Curie, Marie Curie was awarded the 1903 Nobel Prize for Physics. She was the sole winner of the 1911 Nobel Prize for Chemistry . She was the first woman to win a Nobel Prize and the only woman to win the award in two different fields.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
    • Pierre Curie1
    • Pierre Curie2
    • Pierre Curie3
    • Pierre Curie4
    • Pierre Curie5
  6. 13. Mai 2024 · Pierre Curie. Das curiesche Gesetz (auch Curie-Gesetz genannt) beschreibt die Abhängigkeit der magnetischen Suszeptibilität χ m einer Substanz von der absoluten Temperatur T, sofern idealer Spin - Paramagnetismus vorliegt. Es wurde von Pierre Curie im Jahre 1896 erstmals in dieser Form aufgestellt. 1907 entwickelte der ...

  7. 23. Mai 2024 · Die französische Physikerin suchte täglich über 45 Monate lang mit ihrem Mann Pierre Curie (1859-1906) nach der rätselhaften Strahlung (Uranverbindung), von der Henri Becquerel ihnen erzählte und prägte das Wort „radioaktiv“.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach