Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für pierre-simon laplace im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Pierre-Simon, Marquis de Laplace (/ l ə ˈ p l ɑː s /; French: [pjɛʁ simɔ̃ laplas]; 23 March 1749 – 5 March 1827) was a French scholar and polymath whose work was important to the development of engineering, mathematics, statistics, physics, astronomy, and philosophy.

  2. Vor 3 Tagen · Pierre Simon de Laplace fand 1775 erstmals in den Formeln zur Bewegung auf einem rotierenden Himmelskörper den mathematisch korrekten Ausdruck für die ablenkende Kraft. Er ist damit der eigentliche „Entdecker“ des Coriolis-Effekts; jedoch ging er in der physikalischen Interpretation nicht über das Hadley-Modell hinaus.

  3. 13. Mai 2024 · Pierre-Simon (Marquis de) Laplace (* 23. März 1749 [1] in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom. Er beschäftigte sich unter anderem mit der Wahrscheinlichkeitstheorie und mit Differentialgleichungen.

  4. 23. Mai 2024 · A specific set of spherical harmonics, denoted (,) or (), are known as Laplace's spherical harmonics, as they were first introduced by Pierre Simon de Laplace in 1782. These functions form an orthogonal system, and are thus basic to the expansion of a general function on the sphere as alluded to above.

  5. Vor 3 Tagen · In mathematics, the Laplace transform, named after Pierre-Simon Laplace ( / ləˈplɑːs / ), is an integral transform that converts a function of a real variable (usually , in the time domain) to a function of a complex variable (in the complex-valued frequency domain, also known as s-domain, or s-plane ).

  6. 20. Mai 2024 · The LaplaceRungeLenz vector is named after Pierre-Simon de Laplace, Carl Runge and Wilhelm Lenz. It is also known as the Laplace vector, the Runge–Lenz vector and the Lenz vector. Ironically, none of those scientists discovered it.

  7. 22. Mai 2024 · Jedoch konnte er einen Einwand entkräften, der bereits um 1800 von Pierre-Simon Laplace gemacht wurde, wonach die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Gravitation aufgrund der Aberration der Gravitation sehr viel schneller als die des Lichtes sein müsse. Poincaré zeigte hingegen, dass in einer Lorentz-kovarianten Theorie die ...